Die große Sause 2015 ist vorbei …

…das Auszählen jedoch noch nicht!

Bis Samstag, 18.07.15, können noch Kilometer nachgetragen werden, die im Aktionszeitraum vom 21.06. bis 11.07.15 gefahren wurden.

Vor allem diejenigen angemeldeten Stadtradler, die noch eine runde Null in ihrer Bilanz stehen haben, sind aufgerufen, ihren digitalen Radelkalender zu bestücken und unsere gemeindliche Kilometersammlung zu bereichern.
Auch Radler, die bisher noch nichts von ihrer Teilnahme beim Stadtradeln wussten, dürfen sich noch anmelden und ihre im Aktionszeitraum gefahrenen Kilometer eintragen.

Unser Kilometerstand am 15.07.15 zeigt 29.856 km. Wir befinden uns praktisch nur noch eine Speichenlänge von der magischen 30.000er Marke entfernt.

Die Stadtradeln-Koordinatoren freuen sich auf hereinströmende Kilometer kurz vor Torschluss.

Lisa Rossbach
Bettina Borgetto
Susanne Löblein
berg@stadtradeln.de

Kommentieren (4)

  1. QUH-Gast
    17. Juli 2015 um 15:22

    Schmerz lass’ nach! Gemeint sind nicht etwa die Muskeln der braven Stadtradler nach einem langen Anstieg, sondern die Schmerzen des Betrachters, wenn er den üblichen gutgläubigen Summs von CO2-Vermeidung lesen muss: Das tut einfach richtig weh und man frägt sich: glauben die das wirklich?!

    15 Mol CO2 pro Tag produziert unser Stoffwechsel etwa, abhängig vom Substratumsatz, und wenn der wackere Radler noch – wie so oft – ein dumpfer Carb-Junkie ist (dumpf deshalb, weil die Nudel bekanntermaßen dumm macht), tja, dann ist’s noch mehr (Stichwort: respiratorischer Quotient). Also: Stadtradeln fördert den Klimawandel; allerdings: da warmes Klima eigentlich viel schöner ist, stimmt der Slogan “Radeln für ein gutes Klima” nun doch wieder.

    15 Mol sind übrigens 15 x 22,4 Liter: keine schlechte Verpestung für so einen Umweltfreund der naiven Sorte.

  2. Klaener
    17. Juli 2015 um 17:24

    Co2 Alles gar nicht so dramatsich und kompliziert: Es ist nicht angegeben, wieviel Co2 ein Mensch ausstößt oder so, sondern wieviel CO2 vermieden wird.

    Es wird unterstellt, dass jeder Radl-Km einen Auto-Km ersetzt. Es wird ein Wert von 144 Gramm CO2 pro PKW-Km unterstellt (das ist ein Golf oder kleiner BMW) und daraus errechnen sich die 4,3 Tonnen CO2.

    Natürlich ist es klar, dass nicht jeder Radlkilometer zum Biergarten einen Autokilometer zum Biergarten ersetzt, vielleicht würde die Person stattdessen auf dem Sofa schlummern und überhaupt kein CO2 erzeugen – aber so ist es nunmal.

    Frage an die Spezialisten: Diese 4,3 Tonnen Gewicht entsprechen einer Wolke von welcher Größe?

    • Gast_15
      17. Juli 2015 um 18:11

      CO2-Vermeidung? Es ist schon eine eigentümliche Sichtweise von CO2 Vermeidung zu sprechen wenn man eine Radltour – hoffentlich zum Vergnügen – macht. Hätte man diese Tour auch mit dem angegebenen Golf oder BMW gemacht? Wenn man mit dem Radl zur Arbeit fährt, könnte man diese CO2 Vermeidung vielleicht anführen. Stadtradln zur CO2 Vermeidung ist irgendwie abartig.

    • QUH-Gast
      17. Juli 2015 um 19:08

      Viel, viel Wolke um nichts. Wenn es stimmt, dass die Dichte von CO2 ca. 2 kg/m3 beträgt (natürlich alles bei Normbedingungen), dann bedeuten ihre 4300 kg also 2150 m3, sprich gute 2 Millionen Liter. Ob so ‘ne Wolke groß oder klein ist, weiß ich nicht. Aber warum das Gedönse um’s Klima. Ich fahre seit vielen Jahrzehnten i.W. mit dem Rad: das macht Spaß, ist gesund und ob es dem Klima schadet oder nützt, ist mir sowas von wurscht. Wer tatsächlich täglich mit dem Auto unterwegs ist und dann eine Gewissenskur als Anreiz fürs Radfahren braucht … das ist doch erbärmlich. Also besser: Radfahren und nicht zugleich mit spitzem Finger Leute belehren, verbessern oder gar retten wollen!