Die Luft vibrierte förmlich vor Spannung. Rasch wurden im Aufkirchner Pfarrsaal am Sonntagnachmittag noch freie Stühle gesucht, Großeltern platziert, Kinder auf den Schoß genommen und Handykameras eingeschaltet, bevor es losgehen konnte: das diesjährige “Klassik für Kinder”-Konzert unter der Leitung von Beate Schad – mit dem Kinderorchester “Die kleinen Virtuosen”, Stefan Wilkening als Erzähler und Louis Zhang am Klavier.
Das volle Haus aus Orchesterperspektive (Alle Fotos: Christine Schneider, schneiderphotography.de)
Bereits nach den Osterferien wurden die Notenmappen verteilt, damit alle erst einmal für sich üben konnten. Gemeinsam geprobt wurde dann an acht Samstagen ab Mitte Mai. Und so konnten die kleinen Virtuosen in Begleitung von Stefan Wilkening als “Flötenkönig” Friedrich der Große einmarschieren.
Stefan Wilkening als der “Flötenkönig”
Gespickt mit Geschichten über die Musikaffinität von Friedrich dem Großen zeigten die großen und kleinen Virtuosen ihr Können unter der Leitung von Beate Schad. Unterstützt wurden sie dabei von den professionellen Musikern Nils und Julian Schad sowie der Münchner Cellolehrerin Claudia Weiss, die ebenfalls Schüler mitgebracht hatte.
Vier der fünf Minis: Laetitia Krämmel, Franz Wagner, Luise Dübgen und Julian Miserok
Den Anfang machten die “Minis” – sieben Geigenanfänger zwischen fünf und neun Jahren. Die anderen Kinder hatten sich beim Einzug in Zweierreihen im Gang aufgestellt und tanzten nach dem Intro zu einem Boccherini-Menuett. Das Kinderorchester wiederum bestand aus 17 Geigenkindern zwischen 8 und 13 Jahren, allesamt Schüler und Schülerinnen von Beate Schad, und fünf jungen Cellisten. Mitgespielt haben dabei Kinder, die erst seit zwei bis drei Jahren Geige lernen, sowie Jugend-musiziert-Preisträgern.
Ein Foto von der Probe
Mit dabei war auch wieder das Ausnahmetalent Louis Zhang – er spielte nicht nur den 1. Satz von Bachs Klavierkonzert A-Dur als Solist am Klavier.
Louis Zhang mit Julian, Nils und Beate Schad (Foto: QUH)
Als Zugabe ließ der 9-jährige das Publikum noch eine Chopin-Étude hören – und während der restlichen Stücke saß er als Geiger mit im Orchester. Das Publikum war begeistert.
Paula Thieme, Josephine Kohlpaintner, Sophia Kopp und Margareta Fopp
Auch die anderen Stücke von Friedrich II., Händel, Telemann, Candeille, Valentini und Boccherini mit den teils schon preisgekrönten Solistinnen und Solisten Jakob Wagner, Hannah Thalmann, Paula Thieme, Josephine Kohlpaintner, Sophia Kopp, Margareta Fopp und Marie Hensche bedachte das Publikum mit stürmischem Applaus.
Blumen für die Geigenkönigin
Danke an alle Beteiligten für das tolle Erlebnis – und auch dafür, dass gleich zwei Konzerte hintereinander gespielt wurden, weil das Interesse so groß war!
Es gibt auch noch etwas Wichtiges hinzuzufügen – nämlich das, was Nils Schad zur Begrüßung verkündete:
Nils Schad, Schatzmeister im Vorstand des Kulturvereins Berg
Die Kinderkonzerte, die der Kulturverein Berg veranstaltet, sind immer Benefizkonzerte – der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. In diesem Jahr sollen die Spenden der schottischen Organisation Mary’s Meals zugutekommen, die Kindern aus ärmeren Ländern in der ganzen Welt durch in der Schule ausgegebene Schulspeisung den Zugang zu Bildung ermöglicht. Mit 25 € kann ein Kind ein ganzes Jahr lang Schulspeisung erhalten. Dank des Einsatzes von Beate Schad und ihrer Familie sowie allen mitspielenden großen und kleinen Musikerinnen und Musikern kann der Kulturverein 2070 € spenden – damit werden über 80 Kinder versorgt. Eine tolle Idee!
No comments available