Ungebrochen: Zuhal Soyhan über ihr Leben mit der Glasknochenkrankheit

Ungebrochen: Zuhal Soyhan über ihr Leben mit der Glasknochenkrankheit

Die Autorin und BR-Redaktuerin Zuhal Soyhan ist morgen um 11 Uhr in der Berger Buchhandlung “Schöner Lesen” zu Gast. Zuhal Soyan Als Dreijährige wird Zuhal Soyhan in ihrer türkischen Heimat bei dem Erdbeben 1969 verschüttet und erst sieben Stunden später mit zerschmetterten Knochen gefunden. Diagnose: Osteogenesis Imperfecta, die sogenannte Glasknochenkrankheit. Drei read more…

Auf dem Kreuzweg

Auf dem Kreuzweg

Es ist ein Weg wie das Leben: Erhebend und niederschmetternd zugleich. – Am Karfreitag findet wieder die gemeinsame, ökumenische Begehung der 14 Stationen des Berger Kreuzweges durch die evangelischen Kirchengemeinde und den katholischen Pfarrverband statt. Die Prozession beginnt an der ersten Station in Leoni um 9 Uhr. Traditionell wird dabei read more…

Philosophie-Vorträge März/April 2019

Philosophie-Vorträge März/April 2019

Weiter geht es mit den Ankündigungen: Der Kulturverein veranstaltet im März/April wieder vier Philosophievorträge zu unterschiedlichen Themen. Sie finden immer mittwochs von 10-12 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus statt. Mittwoch, 27. März 2019, 10 Uhr Karl Marx und die Kritik der politischen Ökonomie Karl Marx‘ Hauptwerk, „Das Kapital“, ist das Ergebnis vieljähriger intensiver Forschungsprozesse. read more…

Gerätturnen männlich

Gerätturnen männlich

Ringe, Barren und Reck – das kennt jeder. Aber wussten Sie, dass das Pferd eigentlich Pauschenpferd heißt? Am Sonntag können Sie sich das genauer ansehen. Gerätturnen männlich Am kommenden Sonntag, den 24.3., richtet die Turnabteilung des MTV Berg den 1. Rundenwettkampf 2019, Bayernpokal des Turngau Amper-Würm im Gerätturnen männlich aus. Es gibt read more…

Vortrag: “Wenn ich alt bin, werd’ ich …?”

Vortrag: "Wenn ich alt bin, werd' ich …?"

Dagmar Wagner ist bei uns in Berg hinreichend bekannt. Sie hat erfolgreiche Filme wie “Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe” (Bayerischer Filmpreis 1993) oder “Ü100” (Kinostart 2017) gedreht. Seit Jahren beschäftigt sie sich sowohl mit der individuellen Lebensgeschichte einzelner Menschen (sie schreibt Biographien bzw. begleitet Memoiren) als auch mit dem Altern als kollektives read more…