Und wieder hat jemand gerechnet: Der Berger Architekt Volker Cornelius hat den maximalen Schattenwurf der Windräder auf Neufahrn simuliert und uns Grafiken geschickt. In 10-Minuten-Abständen sieht man unten den Schattenverlauf an der südlichen Bebauung, am 7.11. von 15:30 bis 16:10. Zulässig sind 30 Minuten pro Tag und 30 Stunden pro weiterlesen…
Archiv: Unveröffentlicht (Seite 81 von 164)
Her mit dem Schnaps!
Heute um 19:30 feiern sie Dernière (die letzte Vorstellung, die normalerweise besonders wild ausfällt): Das Ensemble der “Aufkircher Dorfbühne”, die mit ihrem Stück “Bloß koan Schnaps” wieder einmal für Heiterkeit im Dorf sorgte. Hildegard schenkt ein. Oder: Man ahnte es, dass in einem Stück, das “Bloß koan Schnaps” heißt, selbigem weiterlesen…
Vorlesen zum Vorlesetag
Foto: H.-P. Höck Warum der alte Wolf das kleine Lamm doch nicht fraß, erfuhren heute die aufmerksam lauschenden Vorschulkinder des Kindergartens Höhenrain. Bereits zum dritten Mal in Folge las QUH-Gemeinderätin Elke Link anlässlich des bundesweiten Vorlesetags vor – diesmal “Das Lamm, das zum Essen kam” von Steve Smallman. Im Kindergarten weiterlesen…
Der Schwarze Peter und die Pleite
Wir von der QUH mögen ja Rebellen. Stromrebellen wie die von Schönau, aber auch CSU-Rebellen wie unseren möglichen Kryptosympathisanten, den immer heimatverbundenen, unabhängigen Querkopf Peter Gauweiler aus dem Berger Unterdorf. Der sprach am Mittwoch nebenan in Münsing vor gut 250 Leuten über eines seiner Lieblingsthemata, den Euro und seine Krise. weiterlesen…
Ansprache eines Juristen
Die Beschwerde-, Einspruchs-, Widerspruchs- oder auch Klagebefugnis ist einer der wichtigsten Elemente aus dem deutschen Prozessrecht. Diese Befugnis kann nur geltend machen, wer glaubhaft behauptet, in eigenen subjektiven Rechten unmittelbar verletzt zu sein. Es soll sich also nicht ein Unbeteiligter, der selbst nicht oder nur entfernt betroffen ist, zum Anwalt weiterlesen…
Windkraft: Der Standpunkt der QUH
Die QUH hat in Sache Windenergie konsequent die Diskussion über die Windkraft vorangetrieben, jede Neuigkeit und Meinung veröffentlicht, Argumente gehört und geprüft, aber schon früh einen konsequenten Standpunkt pro “Erneuerbare Energien” vertreten. Die Fraktion der QUH, BM-Kandidatin Elke Link und ihre 3 Kollegen Grundmann, Kaske, Ammer werden heute – nach weiterlesen…
Windräder – aus der Nähe
Zwei von bald elf – Windräder in Wildpoldsried Am Wochenende stattete die Hälfte des Berger Gemeinderats samt Bürgermeister und Mitgliedern der Verwaltung dem “Energiedorf” Wildpoldsried im Allgäu einen Besuch ab. Ein zweiter Bus war mit Landrat Karl Roth sowie Mitgliedern des Kreisrats besetzt. Auch Kreisbaumeister Dr. Kühnel war an Bord, weiterlesen…
Die Wadlhauser Gräben schrumpfen
Der Presse hat der Gemeinderat von Berg vor einigen Wochen entnehmen können, dass den Anliegen der Bürger Neufahrns (und einigen Nachfragen der QUH) entgegengekommen und das Gebiet für die WKA verkleinert werden wird. Der Stadtrat von Starnberg hat – anders als der Gemeinderat von Berg, den es eigentlich betrifft – weiterlesen…
BMX
Auf dem Weg zum Sieg: Max Langbein aus Berg macht den 1. Platz beim Bayernpokal Wir vom QUH-Blog schreiben ja gerne mal über Sport. Meistens geht es dabei um den lokalen Fußball – schließlich gibt es zwei Vereine hier im Dorf, mit einer Menge Jugendmannschaften und erfolgreichen Herren- und in weiterlesen…
Vorletztes Kunstwerk des Monats
Bevor im Dezember Augusta Laar ihre Barbie-Krippe zeigt, wird heute Abend um 19:30 – wie immer mit Wein, Brot, einem Text und einer Einführung von Katja Sebald – im Katharina-von-Bora-Haus das vorletzte “Kunstwerk des Monats” in diesem Jahr präsentiert. Der ausgewählte Künstler ist Gerd Eisenblätter (Herrsching/Bernried), der ein Landschaftsdiptychon mitbringt, weiterlesen…