25 Jahre Fliesen Haas

25 Jahre Fliesen Haas

Lass kacheln: Norbert Haas mit Objekt seines Wirtschaftens Im Juli 1987 machten sich Norbert und Stefan Haas, damals 25 und 24 Jahre alt, selbstständig und gründeten den Fliesen- und Natursteinhandel Fliesen Haas an der Rottmannshöhe. Das 25-jährige Firmenjubiläum wurde heute mit Kunden, Lieferanten, Handwerkern und Freunden gebührend gefeiert – mit read more…

Wo laut gegeben wird

Wo laut gegeben wird

Erst nachdem die QUH wiederholt über das wichtige Thema Geothermie berichtet hatte und erst nachdem die Betreiberfirma schon die erste Informationsveranstaltung unter den Berger Landwirten veranstaltet hatte, brach man auch im Bürgermeisteramt das Schweigen. Zwar gab es weiterhin keine politische Meinungsäußerung zum Thema, aber immerhin einen Hinweis auf der Internetseite read more…

Kleinanzeige: Schloß geboten

Kleinanzeige: Schloß geboten

Heute schon wieder eine unserer beliebten Kleinanzeigen: Sie wollten immer schon einmal Schlossbesitzer am Starnberger See werden? – Mit Seegrundstück? – Wie das geht? – Ganz einfach! … Sie müssen dafür nur dieses Formular ausfüllen: Kaufpreisgebot / Original unter: http://embed.verwaltung.bayern.de/egov-portlets/xview/Anlage/4038182/Berg%20-Schloss%20Unterallmannshausen%20-%20Formular%20f%FCr%20Kaufpreisgebot.pdf Noch bis Ende August kann man sich mit diesem relativ read more…

Ostufer-Jugend musiziert

Ostufer-Jugend musiziert

Am letzten Wochenende konnten wir den Skatern beim Fliegen zusehen, am morgigen Sonntag lädt die musikalische Jugend unserer Gemeinde zum Streichkonzert. Organisiert wird das mittlerweile schon traditionelle Sommerkonzert in St. Christophorus zu Percha von der Familie Schad. Beate Schad übt mit den “kleinen und großen Virtuosen” bereits seit April ein read more…

Von der Unverständlichkeit der Kunst

Von der Unverständlichkeit der Kunst

Abolfazl? Kurosh? Shervin? … Genau! – Ok, wir geben zu: Internationale Kunst steht ungerechterweise im Ruf, manchmal schwer verständlich zu sein. Noch komplizierter wird es, wenn einem bayerischen Gemüt schon die Namen der Künstler schwer ins Ohr gehen. Umso größer ist immer wieder das Wunder wie es die Berger Haleh-Gallerie read more…

Der Lüssbacher Hühnerschreck

Der Lüssbacher Hühnerschreck

Nachzureichen ist vom letzten, ereignisreichen Sonnwendwochenende noch die Feier zur Eröffnung des Farchacher Demeter-Hühnerstalles von Michel und Elke Friedinger. Die beiden Landwirte hatten all diejenigen eingeladen, die sich mit Genußscheinen am Bau des Stalles beteiligt haben. Um es vorweg zu sagen: Es kam zu regelrechten Tumulten. Grund dafür waren diese read more…

Kleinanzeige: Wohnung und Haus gesucht

Kleinanzeige: Wohnung und Haus gesucht

Gerne veröffentlichen wir hier im Blog auch immer wieder nicht-kommerzielle Kleinanzeigen. Heute geht es um Wohnungssuchen: Eine Einheimische Mama mit Sohn (4 Jahre) sucht in Bachhausen oder Farchach – baldmöglichst- eine 3-Zimmer-Wohnung mit kl. Garten. Bitte melden bei s.groell (at) freenet.de Wenn der Platz etwas größer ist: Auch ein einheimisches read more…

Viel los über den Wadlhauser Gräben

Viel los über den Wadlhauser Gräben

Es war erwartungsgemäß voll geworden beim Jägerwirt in Neufahrn. Melani Suckfüll vom Verein zum Schutz der Wadlhauser Gräben hatte zur Infoveranstaltung geladen und führte souverän durch einen gelegentlich emotional ausbordenden Abend. Auch der Berger Bürgermeister Rupert Monn war in die Höhle des Löwen gekommen. Was hält sie denn da in read more…

“Der Rotmilan wurde gesichtet”?

"Der Rotmilan wurde gesichtet"?

Wenn jemand die Behauptung, die in der Überschrift aufgestellt wird, beweisen könnte, würde das in jeder Region in Deutschland das Ende von Windkraftanlagen-Plänen bedeuten. Seitdem das Verwaltungsgericht Stuttgart 2005 beschlossen hat: “Windkraftanlagen dürfen an Nahrungs- und Rastplätzen der geschützten Greifvogelarten Schwarz- und Rotmilan auch außerhalb von (faktischen oder formalen) Vogelschutzgebieten read more…