Polt(er)

Polt(er)

Ammer & Polt Dass es noch andere Seen neben dem unseren gibt, erklärt Gerhard Polt heute Abend noch einmal im Bayerischen Rundfunk. Das Hörspiel “Schliersee”, das QUH-Vorsitzender Andreas Ammer im letzten Jahr mit Gerhard Polt produzierte, wird heute um 20:03 Uhr wiederholt. Es geht um Haubentaucher und Monster im See, read more…

A so a …

A so a ...

Jetzt ist es fix – sie findet statt! Die Berger Burschenschaft lädt übermorgen, am Samstag, den 16.2., zur 13. Berger Wintergaudi. Wie gewohnt wird der Hang beleuchtet, und unten werden Gäste an der Schneebar versorgt. Alkohol gibt es erst ab 18. Die Rodelregeln finden Sie hier: http://www.burschenschaft-berg.de/veranstaltungen/44.html

Das Kunstwerk des Monats Februar

Das Kunstwerk des Monats Februar

Christiane Leimklef Heute Abend um 19:30 wird im Katharina-von-Bora-Haus in der Reihe “Kunstwerk des Monats” eine Serie von Zeichnungen von Christiane Leimklef präsentiert. Christiane Leimklef lebt in Ebenhausen, ist seit vielen Jahren Mitglied des Kulturvereins Berg und den meisten Kulturinteressierten aus der Region wohlbekannt, nimmt sie doch seit 2002 regelmäßig read more…

Skifoan! Kreuzmösln!

Skifoan! Kreuzmösln!

Die Aussicht Seit 48 Jahren sitzt Landwirt Martin Schmid in seinem Lifthäusl am Kreuzmöslberg, die Liftspur stets im Blick. Hier können sich auch schon die Kleinsten hinauf- und hinunterwagen, aber auch Mamas und Papas packen gerne mal die Ski mit ein, und Jugendliche treffen sich mit Schlitten oder Snowboard. Das read more…

Lob des Kalauers – Matthias Biskupek bei Schöner lesen

Lob des Kalauers - Matthias Biskupek bei Schöner lesen

Matthias Biskupek lobt den Kalauer Er ist gelernter Maschinenbauer, studierte Technische Kybernetik, war Mitglied des Schriftstellerverbands der DDR, schrieb eine Biographie über Karl Valentin, arbeitete als Regieassistent, Dramaturg und Kleindarsteller. Ähnlich bunt wie sein Lebenslauf lesen sich die von ihm veröffentlichten Titel: Meldestelle für Bedenken, Biertafel mit Colaklops, Das Fremdgehverkehrsamt, read more…

Jazzfreunde, in die Puschen!

Jazzfreunde, in die Puschen!

Am Samstag, den 23. Februar, gastiert der vielfach ausgezeichnete und auch in diesem Blog hoch, höher, am höchsten gelobte Max von Mosch im Berger Marstall – diesmal nicht als max.bab und nicht im Trio oder als Francis Drake, sondern mit seinem “Orchestra”. Das Gautinger Konzert im Bosco am Tag zuvor read more…

Faceblog Berg

Faceblog Berg

Kunst aus Starnberg (Max Wagner), Kunst aus San Francisco (Yari Ostovany) Kunst in Berg: Haleh Heydari Asil (Galerie), Hannelore Rasch (Einführung), Max Wagner (Skulpturen) Ihretwegen waren am Freitag alle zur Vernissage gekommen – auch die Bösen Buben. Und die freuten sich, diesmal viele Berger Gesichter zu sehen. Definitiv einen Besuch read more…

Ein Highlight

Ein Highlight

Lesung ohne Lesung: Johannes Clair Nun haben wir uns so über die gestrige Zuschrift über die Veranstaltung in Berg gefreut, dass wir sie nicht lediglich als Kommentar, sondern als eigenen Artikel veröffentlichen wollen. Bibliotheksmitarbeiterin Sylvia Meier bei der Begrüßung Die ehemalige Gemeinderätin Gabriele Stadler aus Allmannshausen besuchte am Freitag die read more…

Die dritte Schrift

Die dritte Schrift

„Ein Kalligraph fertigte drei Schriften an. Eine, die nur er allein lesen konnte. Eine zweite, die er und alle andern lesen konnten. Und eine dritte, die weder er noch irgendeiner sonst lesen konnte. Ich bin diese dritte Schrift.“ Shams-e-Tabrizi Wer sich heute Abend nicht zwischen bildender Kunst und Lesung entscheiden read more…

Lesung in der Gemeindebücherei

Lesung in der Gemeindebücherei

„Wir waren dort, um zu kämpfen. Wir wurden gedrillt, auf Menschen zu schießen. So wurde es uns gesagt, und genauso ist es gekommen.“ Sieben Jahre lang war Johannes Clair als Bundeswehrsoldat in Afghanistan. In seinem Buch “Vier Tage im November: Mein Kampfeinsatz in Afghanistan”, erschienen bei Econ, berichtet er von read more…