Der Artikel 141 der Bayerischen Verfassung besagt ungeheuerliches: “Staat und Gemeinde sind berechtigt und verpflichtet, der Allgemeinheit die Zugänge zu Bergen, Seen, Flüssen und sonstigen landschaftlichen Schönheiten freizuhalten und allenfalls durch Einschränkungen des Eigentumsrechtes freizumachen.” Das klingt nach Enteignung und Klassenkampf, die Wirklichkeit sieht – insbesondere am Starnberger See – weiterlesen…
Archiv: Straßen & Plätze (Seite 19 von 20)
Berg bekommt kostenlose öffentliche Verkehrsmittel
Alles ist möglich, wenn eine Gemeinde zusammenarbeitet. – Es klingt wie ein Traum! Die Gemeinde Berg bekommt öffentliche Verkehrsmittel. Vier Linien werden im 20-Minuten-Takt durch die Gemeinde fahren … alle umsonst! … Noch besser: Der Traum wird Wirklichkeit … leider nur für einen Tag. Am kommenden “Berger Betriebe laden ein”-Sonntag weiterlesen…
Bericht aus dem Kreisrat
Die QUH ist eine Partei für Berg … und nur für Berg. Der QUH-Blog ersetzt – bewußt auf die Gemeindegrenzen beschränkt – das schwindende Engagement der Tageszeitungen im Lokalbereich. Wegen unserer Konzentration auf Berg hatten wir auch diverse Angebote anderer Parteien auf ihrer Kreistagsliste zu kandidieren, abgelehnt. Trotzdem fallen im weiterlesen…
Das Aufkirchner Kettensägenmassaker
Seit letzter Woche ist die Aufkirchner Skyline um ein Charakteristikum ärmer: das höchste Bauwerk der ganzen Gemeinde, der Maibaum, mußte wegen Auflagen von Landratsamt und TÜV nach vier Jahren turnusmäßig gefällt werden. Der Baum selbst hat ein reiche, aber nicht unbedingt “ruhmreiche” Geschichte: erst schafften es die Aufkirchner 2010 nicht, weiterlesen…
Blitzmeldung
Blitzer am Lohacker Ab morgen, Donnerstag 6 Uhr früh, hat die Polizei nach dem “großen Erfolg” vom letzten Jahr wieder einen 24-stündigen “Blitzermarathon” angekündigt. Im letzten Herbst wurden bundesweit 83.000 Temposünder gestellt. In Berg und Kempfenhausen sind Geschwindigkeitskontrollen vor allem für die Münchner Straße (Tempo 60), die Seeshaupter Straße und weiterlesen…
Aus der (Auto)bahn!
Die “Wechselverkehrsführung” hat sich bewährt Lange Wochen war dies für Autofahrer auf der A 95 ein vertrautes Bild. Zwischen Fürstenried und Starnberg wurden fünf Brücken erneuert. In Richtung Garmisch ist die Fahrbahn nun wieder frei. In den nächsten Tagen wird auch die Verkehrsführung nach München schrittweise zurückgebaut. Die Brücken sind weiterlesen…
Was ist Heimat?
Berg – gesehen von der Feuerwehrleiter Die Gemeinde Berg hat einen Photowettbewerb ausgeschrieben: “Zeigen Sie uns, was die Gemeinde Berg für Sie ausmacht und was Sie mit unserer Heimat verbinden. Eine Jury entscheidet über das Gewinnerfoto, das als Titelbild der NEUEN BÜRGERBROSCHÜRE veröffentlicht wird. Laden Sie hier ( http://www.gemeinde-berg.de/index.php?id=2671,191 ) weiterlesen…
Moränen bewahren, Paläste revolutionieren
Vor lauter Sommer sind wir noch die beiden wichtigsten Nachrichten aus der letzten Gemeinderatssitzung schuldig. Neues gibt es von der so genannten “Palastrevolution” … jener denkwürdigen Abstimmung, bei der der gesamte Gemeinderat gegen den Beschlussvorschlag von Bürgermeister und Verwaltung stimmte, als es u.a. um die Genehmigung dieses Bauwerkes am Fischbuchet weiterlesen…
Berg ist alles was der Phall ist
Im steten Bestreben, die Ortsdurchfahrt von Berg weiter zu verschönern, ist man nun einen Riesenschritt vorangekommen. Seit letzter Woche bewachen über ein Dutzend wahrhaft männliche Recycling-Plastikpfosten das zarte Löwenzahn-Grün der Ortsdurchfahrt mit geballter Wucht vor dem konzertierten Angriff von Fahrzeugen, die hier, in den sorgsam geplanten, großzügigen Grünflächen der Gemeinde weiterlesen…
1. Straßen & Plätze (Ortsgestaltung)
Straßen zu Palästen! In den Ortsmitten von Kempfenhausen (ein neuer Dorfplatz), Berg (bei der Apotheke) und Allmannshausen stehen Veränderungen an, die man nicht – so wie in Oberberg am Maibaum – verschlafen oder – wie bei der Berger Ortsdurchfahrt – nur halbherzig gestalten darf. Bescheidenheit ist die Zierde der Demokratie. weiterlesen…