Angesichts des hetigen trüben Tages kann man es als besonders Glück werten, dass die Mondfinsternis am Sonntag bei fast wolkenlosem Himmel bestens zu sehen war. Warten auf die Dunkelheit Weit über 100 Gäste versammelten sich an der Sternwarte. Die Verdunkelung des Mondes durch den Erdschatten zeigte sich ab ca. 20:30h. read more…
Archiv: Heimat & Natur (Page 1 of 78)
7.9.: Mondfinsternis
Am Abend des 7. September wird ein besonderer Mondaufgang am Osthorizont zu sehen sein. Zeitgleich kommt es nämlich zu einer totalen Mondfinsternis, die unseren Erdtrabanten in einem ungewöhnlichen roten Farbton erscheinen lassen wird. Die Christian-Jutz-Sternwarte in Aufkirchen freut sich auf viele Gäste. Eine “Mofi” aus der Vergangenheit: Der Mond taucht read more…
Das Bundeswelsministerium warnt
Seit am fränkischen Brombachsee im Juni dieses Jahres ein angeblich 90 kg schwerer Wels Badegäste gebissen hatte und ein Polizist daraufhin auf ihn schoss, herrschte ein bisschen medialer Welsalarm. Spaßvögel haben auch bei uns am Allmannshauser Badestrand ein Warnschild aufgehängt. Welsalarm Ja, es gibt auch am Starnberger See Welse bzw. read more…
5.9.: Tomatenverkostung beim OGBV
Der Obst-, Gartenbau- und Bienenzuchtverein hat für Freitag, 05.09. um 15.00 Uhr, eine Tomatenverkostung geplant. Ort: Farchach, OGBV-Grundstück vor dem Wertstoffhof Wer will, kann auch selbst Tomaten oder Chillies mitbringen. Anmeldung bitte über Tel. 972346 (AB) oder Email ogbv-aufkirchen@t-online.de Wir freuen uns auf die Verkostung!
In den Pilzen – Antworten des Experten: Von galligen, giftigen und geschmackvollen Pilzen
Unser Berger Pilzexperte und Gastautor Werner Michl, dessen letzter Beitrag bei uns unglaubliche Klickzahlen erreichte (über 40.000), hat uns auf unsere Bitte hin einen Beitrag über zwei Pilze geschrieben, die es in sich haben und leicht zu verwechseln sind – vielen Dank schon einmal für seinen feinen Artikel über Gallenröhrling read more…
Die Lüßbacher retten “Auf der Lüften”
Es war eine Demonstration der ganz besonderen Sorte: Fröhlich besetzte an Maria Himmelfahrt die Lüßbacher Blaskapelle mit 21 Musikanten den Biergarten unserer immer noch ohne Wirt dastehenden Traditionsgaststätte “Auf der Lüften”. 21 Musikanten und Musikantinnen spielten – traditionell am 15.8. – auf, grillten Fleisch, als ob um sie herum nicht read more…
Patrozinium und Lichterprozession Mariä Himmelfahrt
Der Katholische Pfarrverband Aufkirchen begeht wie jedes Jahr am 15. August in der Kirche Mariä Himmelfahrt das Patronatsfest in Aufkirchen. Natürlich werden am Festtag der Patronin, dem Tag, an dem sie laut katholischer Lehre leibhaft in den Himmel aufgenommen wurde, auch wieder Kräuterbuschen gesegnet. Der Katholische Frauenbund lud für heute read more…
In die Pilze – Fragen an einen Experten
In unserer Gemeinde und der Umgegend gibt es einige Menschen, die sich bestens mit Pilzen auskennen und ihre geheimen Stellen haben, wo bestimmte Arten gerne wachsen. Doch auch hier kommt es hin und wieder zu Pilzvergiftungen. Der Berger Prof. Dr. Werner Michl ist Pilzberater und wir uns in der nächsten read more…
200 Jahre Leoni
„Am linken Ufer des Starnberger Sees liegt eine Leoni“, kalauerte einst Karl Valentin. Doch woher hat der Ortsteil der Gemeinde Berg seinen italienischen Namen? Dem 200-jährigen Jubiläum des Ortes Leoni ist jetzt eine Ausstellung gewidmet. Im Juli 1825 erhielt der aus Palermo stammende bayerische Hofsänger Joseph Leoni die Konzession, read more…
Schildkröte gefunden!
Update: Der Besitzer der Schildkröte hat sich gemeldet und nimmt Kontakt zur Finderin auf – danke für euer Feedback! Diese Schildkröte wurde auf der Sibichhauser Straße in Höhenrain gefunden. Vermisst sie jemand? Gibt es irgendwo ein Loch im Gehege? Carmen Dotzer aus Höhenrain hat sie entdeckt. Falls Sie eine Schildkröte read more…