“Es gibt also keine Menschen, keine Mondbistros, keine Lunarliteratur?” – “Bis jetzt nicht. Es ist immerhin möglich, dass sich die Atmosphäre im Innern der Ringberge oder auf der anderen Mondseite angesammelt hat, und damit auch Leben und Literatur.” (Jules Verne, Reise um den Mond, S. 267) … von der Christian read more...
Archiv: QUH-Adventskalender (Page 35 of 69)
Tímea Kovács kam aus Ungarn zu uns
Tímea Kovács Timi ist 24 Jahre alt und lebt in Berg. Sie ist Marketingmanagerin und arbeitet hier im Haus Buchenried im Hausservice. QUH: Timi, wo kommt deine Familie ursprünglich her? Tímea Kovács: Aus Salföld, einem ganz kleinen Dorf am Plattensee in Ungarn. QUH: Und wie hat es euch nach Berg read more...
Haleh Heydari Asil kam aus dem Iran zu uns
Haleh Heydari Asil Haleh eröffnete ihre Galerie in Berg im September 2010. Bis 2013 lebte sie in Berg und zog dann nach Starnberg, sie betreibt aber immer noch ihre Galerie in Berg und lädt regelmäßig zu Vernissagen. Schwerpunktmäßig widmet sich die Galerie den Themen Grenzen und Grenzüberschreitung. Zur Zeit ist read more...
Der QUH-Adventskalender: das 9. Sternchen
Heute mal kein Messier-Objekt: NGC 7000 ist ein diffuser Gasnebel. Hier in der diffusen Form von Nordamerika, weshalb er einerseits auch als Nordamerikanebel bekannt ist, weshalb man andererseits von der Christian Jutz Volkssternwarte Berg aus direkten Blick bis nach Nordamerika im Sternbild des Schwans hat. Um zu entdecken, wer sich read more...
Thea Würf, Helferkreis, Elternbeirat und Pfarrei
Am 9. Dezember berichten wir über Thea Luppart-Würf, die sich im Helferkreis, Elternbeirat und der Pfarrei engagiert. Thea Luppart-Würf mit ihrem Sohn QUH: Hallo Thea! Ein paar Worte zu dir. Thea Luppart-Würf: Ich bin 49 Jahre alt und arbeite seit 29 Jahren im Kindergarten. QUH: Welche Ehrenämter hast Du? Thea Luppart-Würf: Helferkreis: read more...
Der QUH-Adventskalender: das 8. Sternchen
M 13 besteht aus einem Haufen Sternen und ist folgerichtig ein Sternhaufen. Weil er sich im Sternbild des Herkules befindet heißt er auch Herkuleshaufen (da behaupte noch jemand Astronomie sei kompliziert). Glaubt man der Science-Fiction Serie Perry Rhodan stammen von dort die Arkoniden, ein raumfahrendes, humanoides Volk mit weißblonden Haaren read more...
Carin C. Tietze kam aus den U.S.A. zu uns
Carin ist Schauspielerin, Synchronsprecherin und stellvertretende QUH-Vorsitzende, 51 Jahre alt und lebt mit Ihrer Familie in Assenhausen. QUH: Carin, wo kommt deine Familie ursprünglich her? Carin C. Tietze: Ich bin in Denver/Colorado geboren. Wie alle US Amerikaner sind meine deutschstämmigen Vorfahren dorthin ausgewandert. QUH: Und wie hat es euch nach read more...
Martin Reichart, Förderverein First Responder in der Gemeinde Berg e.V.
Am 7. Dezember stellen wir Ihnen Martin Reichart, den 1. Vorsitzenden des Fördervereins First Responder Gemeinde Berg vor. Martin Reichart QUH: Wer ist Martin Reichart? Martin Reichart: Ich komme ursprünglich aus Höhenrain, bin 35 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder und wohne mittlerweile in Fercha bei Starnberg. QUH: Was ist die read more...
Der QUH-Adventskalender: das 7. Sternchen
Das 57. Messier-Objekt (benannt nach dem Astronomen Charles Messier, der in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts über 100 zuvor meist nicht bekannte astronomische Objekte auflistete) ist ein besonders schönes. Es bezeichnet einen Ringnebel, dessen besonderes Erscheinungsbild zustande kommt, weil wir von der Erde, in unserem Fall von der Christian read more...
François Jallerat kam aus Frankreich zu uns
François Jallerat François Jallerat ist 51 Jahre alt und lebt in Aufhausen. Der selbstständige Landschaftsgärtner wohnt seit acht Jahren in Berg. Er hat den Französisch-Stammtisch gegründet, der sich einmal im Monat zur Konversation trifft. François ist außerdem ein großer Stand-up-paddle-Fan. Er besitzt mehrere Bretter, eines davon aus echtem Holz, das read more...