Kanalbau und Sperrung am Kapellenweg im September

Im Kapellenweg – genauer gesagt zwischen der Hörwarthstraße und kurz hinter dem Fischackerweg – wird gebaut: Etwa 290 Meter Niederschlagswasserkanal müssen erneuert werden. Die Maßnahmen sind ab September geplant und werden zwei bis drei Monate dauern. Phasenweise werden Teile des Kapellenwegs gesperrt sein.

Der bestehende Kanal weist deutliche Schäden auf – die Rohre sind zum Teil eingebrochen, sodass Erde in die Leitungen eindringt. Auch die Schächte befinden sich in einem schlechten Zustand, was sich wiederum auf die Straßenoberfläche auswirkt, die dadurch Risse und Unebenheiten bekommt. Vor Kurzem hat auch eine erneute Kamerabefahrung bestätigt, dass eine Sanierung sofort durchgeführt werden muss, da das Niederschlagswasser nicht mehr sicher abgeleitet werden kann. Die alten Betonrohre werden durch Kunststoffrohre ersetzt, und auch die Schächte werden aus Beton mit Kunststoff bestehen. Zudem werden die neu verlegten Rohre einen größeren Durchmesser haben.

Es wird eine Wanderbaustelle eingerichtet, die sich von unten nach oben bewegt. Dabei wird immer ein Abschnitt von etwa 30 Metern gesperrt sein, sodass unter Umständen Zufahrten oder Garagen für mehrere Tage nicht  angefahren werden können. Von unterhalb bzw. oberhalb ist aber eine Anfahrt in den Kapellenweg möglich. Nur das letzte Stück oberhalb des Fischackerwegs ist eine Sackgasse – die letzten Meter müssen dann während der Sperrung zu Fuß zurückgelegt werden. Über den Baubeginn und ggf eine Umleitungslösung werden die Anwohner noch per Einwurf informiert.

Die Gemeinde Berg und der Abwasserverband Starnberger See bitten alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die mit der Maßnahme verbundenen Beeinträchtigungen. Ziel ist es, durch diese Sofortmaßnahme die Funktionstüchtigkeit des Kanalnetzes dauerhaft wiederherzustellen und künftigen Schäden an Infrastruktur und Umwelt vorzubeugen.

Kommentieren (0)

No comments available

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *