Der Morgen danach – die QUH-Wahlanalyse

Auch in der nächsten Wahlperiode wird Berg in Berlin durch den eher unauffälligen CSU-Abgeordneten Michael Kießling vertreten. Gegen den Bundestrend konnte Verena Machnik mit den Grünen mit nur minimalen Verlusten den zweiten Platz vor der SPD erreichen, gehört allerdings mit Listenplatz 18 nicht zu den 14 Grünen Abgeordneten und Abgeordnetinnen, die für Bayern nach Berlin reisen. Auf dem dritten Platz im Landkreis erstmals die A-Partei, die ihre Stimmen mehr als verdoppelte, dahinter die SPD und die FDP, die auch in ihrer Starnberger Hochburg extreme Verluste eingefahren haben. Die Linke ist auch bei uns im Wahlkreis mehr als doppelt so stark wie beim letzten Mal. Erstaunlich: In Farchach wird am ehesten so gewählt wie in ganz Bayern.

Das vorläufige Endergebnis im gesamten Wahlkreis Starnberg/Landsberg 2025

Das Endergebnis in Berg allein unterscheidet sich davon nur tendenziell. Die CSU gewinnt hier noch mehr Stimmen, die FDP schneidet etwas besser ab, verliert aber auch hier die Hälfte ihrer Wähler; die A-Partei überflügelt die SPD, die nur auf ein einstelliges Ergebnis kommt.

Das amtliche Endergebnis in der Gemeinde Berg 2025

Höchst interessant wie immer ist der Blick in die einzelnen Berger Wahllokale, wo teilweise sehr unterschiedlich abgestimmt wurde. Diese Ergebnisse erlauben präzise Einblicke, auf Kosten welcher Parteien die Gewinne und Verluste gehen. In unserem “grünen” Dorf Farchach schneiden die Grünen schwächer ab (13%) als in der gesamten Gemeinde, die A-Partei bekommt im leider immer noch unbewirteten Wirtshaus überproportional viele Stimmen und kommt wie im Bund auf den zweiten Platz bei den Wählerstimmen (18,7%).

Das amtliche Endergebnis der Zweitstimmen im Berger Ortsteil Farchach 2025

Verblüffend: Damit entspricht das Farchner Zweitstimmen-Ergebnis bis auf ganz wenige Promillepunkte dem von ganz Bayern. Auch in Bayern bleibt die CSU unter 40%, die A-Partei wird mit fast 20% zweitstärkste Kraft vor den Grünen und der knapp dahinter liegenden SPD auf Platz vier. Die Linke kommt über die 5%-Hürde und die FDP ist abgeschlagen.

Bayern stimmt fast genau so ab wie Farchach 

Etwas anders sieht es bei den “persönlichen” Erststimmen ab. Hier liegt Verena Machnik in Farchach 5% fast gleichauf mit der A-Partei über dem Ergebnis ihrer Gruppierung. SPD und FDP sind weit abgeschlagen.

Das amtliche Endergebnis der Erststimmen im Berger Ortsteil Farchach 2025

Nicht ganz unerwartet erreicht die A-Partei hingegen im Berger Ortsteil Höhenrain mit 23% das beste Ergebnis. Ihr Gewinn geht hauptsächlich auf Kosten der CSU, die hier mehr als 7% unter ihrem Berger Ergebnis bleibt.

Das amtliche Endergebnis der Zweitstimmen im Berger Ortsteil Höhenrain 2025

Fast 9% schlechter schneidet die A-Partei im Ortsteil Berg ab, wo die FDP sich tapfer auf dem dritten Platz gehalten hat und die Linke nur 3,5% bekommt. Die Grünen holen hier ihr stärkstes Zweitstimmenergebnis (17,3%) und kommen sogar auf den zweiten Platz in der Wählergunst.

Das amtliche Endergebnis der Zweitstimmen im Berger Rathaus 2025

Ebenfalls – vielleicht nicht in dieser Höhe – hätte man das Kempfenhauser Ergebnis voraussagen können, wo die FDP auf Kosten der Grünen 6% (nur Platz 4 mit 7,6%) unglaubliche 17% der WählerInnen erreicht hat. Am Erfolg von A-Partei und CSU ändert dieses gelbe Bollwerk allerdings nichts.

Das amtliche Endergebnis der Zweitstimmen in Kempfenhausen 2025

Fehlt noch unser Ortszentrum in Aufkirchen, das sich als wahre CSU Hochburg erwiesen hat. Wie zu Zeiten des großen Vorsitzenden kommt die CSU hier auf erstaunliche 45,7%, was einer absoluten Mehrheit entspräche. Dieser Erfolg wird möglich, weil die A-Partei rund um die Kirche ihr schlechtestes Ergebnis in der Gemeinde Berg erzielt hat (das mit 11,9% immer noch beunruhigend wäre).

Das amtliche Endergebnis der Zweitstimmen in Aufkirchen 2025

Erfreulich: von den 5904 Wahlberechtigten in Berg haben 5222 ihre Stimme abgegeben, davon waren nur ganze 32 ungültig. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 88,4 %, die weit über dem Bundesgebiet liegt. Nach gut 2 Stunden waren alle Stimmen dank dem Einsatz der WahlhelferInnen ausgezählt. Danke für dieses Engagement in der Demokratie.

Kommentieren (2)

  1. Uwe Kläner
    24. Februar 2025 um 16:10

    Frage: Interessant finde ich die Ergebnisse in den Ortsteilen. Die Präsenz-Wahllokale bilden ja irgendwie die Ortsteile ab, aber wie sieht es mit den Briefwahllokalen aus, lassen die sich den Ortsteilen/Präsenz-Wahllokalen irgendwie zuordnen? Wie sähen die Zahlen dann aus?

  2. 24. Februar 2025 um 16:40

    “Eher unauffällig”..
    Der “eher unauffällige” MDB Michael Kießling hat in Berg 47.8% aller Erststimmen auf sich vereint. Wenn der aus Denklingen stammende Kandidat trotz der Kandidatur der Berger Grünen Verena Machnik soviel mehr Zuspruch vor Ort erhält, hat er die Berger Wähler offensichtlich mehr überzeugt als alle Mitbewerber. Von “eher unauffällig” zu schreiben scheint bei diesem Wahlergebnis jedenfalls “eher unangebracht”. Aber sei es drum..oder wie heißt es so schön..: “Was schert sich die Eiche, wenn sich die Wildsau dran reibt”. Schönen Gruß, CSU OV Berg

Kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *