7.9.: Mondfinsternis

Am Abend des 7. September wird ein besonderer Mondaufgang am Osthorizont zu sehen sein. Zeitgleich kommt es nämlich zu einer totalen Mondfinsternis, die unseren Erdtrabanten in einem ungewöhnlichen roten Farbton erscheinen lassen wird. Die Christian-Jutz-Sternwarte in Aufkirchen freut sich auf viele Gäste.

Eine “Mofi” aus der Vergangenheit

Die Färbung entsteht, weil der langwellige, rötliche Anteil des Sonnenlichts durch die Erdatmosphäre gebrochen und auf den abgedunkelten Mond gelenkt wird.

Zunächst wird wegen der Nähe zum Horizont und dem damit verbundenen Dunst das Spektakel nur mit Ferngläsern oder Teleskopen zu beobachten sein. Erst nach einiger Zeit, sobald der der Himmel dunkler geworden ist und der Mond höher am Himmel steht, wird die rötliche Scheibe auch mit bloßem Auge sichtbar.

Vergangene Mondfinsternisse (Fotos: Christian Jutz Sternwarte)

Hier der genaue Zeitplan der Mondfinsternis für Berg am Starnberger See:

  • 19:30: Totale Phase der Mondfinsternis beginnt (Mond steht noch unter dem Horizont)
  • 19:40: Mondaufgang am Osthorizont
  • 19:43: Sonnenuntergang am Westhorizont
  • 20:12: Mitte der Mondfinsternis
  • 20:53: Ende der Totalität
  • 21:57: Austritt aus dem Kernschatten
  • 22:55: Ende der Finsternis (Austritt aus dem Halbschatten)

Bei klarem Himmel öffnet die Berger Sternwarte an diesem Abend schon um 19:30 Uhr ihre Türen. Gegen 20 Uhr sollte der abgedunkelte Mond am noch aufgehellten Abendhimmel erkennbar sein. Besucherinnen und Besucher können das Ereignis mit verschiedenen Instrumenten – vom einfachen Fernglas bis hin zum großen Spiegelteleskop – live miterleben.

Für die Veranstaltung ist keine Reservierung erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos, freiwillige Spenden sind jedoch herzlich willkommen.

Eine wetterbedingte Absage geben wir auf unserer Webseite unter https://www.sternwarte-berg.de/beobachtungsabende bekannt, schreibt die Sternwarte.

Quelle: Vereinigung der Sternfreunde e.V. (Zeiten am Standort Berg weichen geringfügig ab)

 

Kommentieren (0)

No comments available

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *