45 neue Gäste … und was sie von uns benötigen

Seit nunmehr fast 10 Jahren werden im Landkreis Asylsuchende untergebracht. Erinnern Sie sich noch? – Wenn nicht, können Sie alles bei der QUH nachlesen. Am 10. September 2015 etwa wurden in Berg die “Möbel” für die damals schnell errichtete Zeltanlage am Standort des heutigen neuen Rathauses angeliefert: https://quh-berg.de/heute-abend-moebellieferung-fuer-die-zeltanlage-1022472704/). Gut ein Jahr später wurde – nach teilweise heftigen Auseinandersetzungen um den Standort ( https://quh-berg.de/die-glorreichen-sieben-standorte-fuer-die-2-fluechtlingsunterkunft-1022544903/ ) – die Asylunterkunft in Oberberg errichtet ( https://quh-berg.de/im-augenschein-das-neue-containerdorf/ ). Im November 2016 konnten die Gäste in die Unterkunft umziehen: ( https://quh-berg.de/der-einzug/ ). Am 19. August dieses Jahres war es wieder soweit – die neuen Container in der Berger Asylunterkunft wurden bezogen. Auch wenn Probleme nie ausbleiben – wir können in Berg stolz sagen: Wir haben es geschafft!

Die Westseite der neuen Container

45 Personen kamen mit dem Bus – dabei handelt es sich vornehmlich um Familien aus der Ukraine, auch 12 ältere alleinstehende Männer sind dabei.

Die Unterkunft von innen

Wie bereits berichtet, gibt es in den neuen Containern nicht mehr zwei Schlafräume für drei, sondern drei Schlafräume für zwei Personen. Jede Person bekommt ein Bett, einen Stuhl, einen Spind sowie ein Bett- und Geschirrset. Kochzeile, Kühlschrank, Spüle und Toilette gibt es für jeweils sechs Personen gemeinsam.

Geflüchtete aus der Ukraine gelten hier als sofort anerkannt. Sie müssen sich aber bei der Gemeinde anmelden, um weitere Leistungen  in Anspruch nehmen zu können. Das Einwohnermeldeamt im Berger Rathaus hat den plötzlichen Ansturm und die vielen Dokumente in ukranischen bzw. kyrillischen Schriftzeichen bravourös gemeistert!

Der Asylhelkferkreis hat eine Liste zusammengestellt, welche Gegenständie die  Neuankömmlinge aus der Ukraine benötigen könnten:

  • 2 Tische und 2 Stühle für zwei 9-jährigen Jungen (zum Schularbeiten machen)
  • 1 Kinderbett
  • 1 Buggy
  • Herbst und Winterkleidung / Schuhe für Frauen in den Größen S, M und L, für Männer und für Jungen (9 Jahre alt) Mädchen (1 und 3 Jahre alt)
  • Fahrräder für Erwachsene, zwei Jungen (9 Jahre alt) Mädchen (1 und 3 Jahre alt)
  • Wasserkocher
  • Wäscheständer

Bitte schicken Sie ein Mail an kontakt@asyl-in-berg.de

Herzlichen Dank! Der Helferkreis Asyl und Integration Berg

Kommentieren (3)

  1. Gast
    28. August 2025 um 6:32

    Wie wurde das Problem mit der Feuerwehranfahrt geregelt?

    • quh
      28. August 2025 um 16:51

      Das Gebäude ist offenbar nicht so hoch, als dass es mit einer eigenen Zufahrt (und mitsamt einer Drehleiter) angefahren werden müsste. Es ist zunächst über die bestehende Zufahrt zu erreichen – wir fragen aber bei Gelegenheit noch einmal nach.

  2. Aviator
    29. August 2025 um 16:57

    “für Männer”

    Aha. Nur mal zur Information, wie es um die Rückkehrwahrscheinlichkeit dieser Männer steht: Seit Beginn des Krieges werden ukrainische Männer, die die Ukraine verlassen, als Fahnenflüchtige und Deserteure betrachtet und nach ihrer Rückkehr mit 12 Jahren Gefängnis bestraft – es sei denn, sie treten sofort in die ukrainische Armee ein.

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *