40 Jahre BYPASS! Das Jubiläumskonzert der Band Bypass am morgigen Freitag, den 12.9., haben wir ja schon angekündigt (s.u.) – aber nun, kurz vor dem Konzert, haben wir Andreas Kißlinger (Bass & Vocals) noch ein paar Fragen gestellt.
QUH: Andreas, ihr habt euch vor gut 40 Jahren gegründet – wie kam es dazu?
Andreas Kißlinger: Henrik Kersten, Felix Konrad und ich waren im Sommer 1984 von unserem damaligen Musiklehrer Hennes als Begleitband für den neugegründeten Schulchor des LSH Kempfenhausen engagiert worden. Am Schliersee in einer Jugendherberge fanden die Vorbereitungen statt, und am Abend nach den Chorproben haben wir drei angefangen, zwei Songs zu spielen. Da tanzten die Mädels wie wild dazu und wir dachten, oh cool, das macht Spaß …
Wir sind dann tatsächlich schon an dem Schulkonzertabend unter dem Namen „BYPASS“ aufgetreten, haben unsere ersten beiden Songs gespielt, haben viel Applaus bekommen und das war’s, BYPASS war geboren.
QUH: Hattet ihr damals einen Probenraum?
Andreas Kißlinger: Die Mutter unseres Drummers Henrik, Kiki, war eine unglaublich tolerante und großzügige Frau. Sie erlaubte, dass Henriks Zimmer im Dachgeschoß zum Übungsraum umfunktioniert wurde. Da konnten wir zwei bis drei Mal die Woche Proben, waren tierisch laut – und ich frage mich noch heute, wie sie das damals mit uns eigentlich ausgehalten hat 🙂 !
QUH: Damals gab es ja weder Insta noch Tiktok – wie habt ihr euren „Kultstatus“ erlangt?
Andreas Kißlinger: Es gab das Café Kufer oder die Eisdiele Dolomiti in Starnberg, da traf man sich und hörte sich um, wo was los war. Wir haben dann einfach viel live gespielt, zum Beispiel im Rigan Club in München oder im Saxo, und langsam wurde das Publikum größer. Einmal kamen sogar über 500 Leute ins Jugendzentrum Starnberg, um uns zu hören, das war ein tolles Gefühl, vor so vielen Leuten zu spielen. Es war damals die Zeit der Livebands, wie Mr. HIP, A&P, Monolake, Innerdeutsche Beziehungen, Bokassa Fridge oder Gambler, um nur einige zu nennen. Ich denke, die 80er waren eine sehr gute Zeit, um selbst Musik zu machen.
Bandprobe auf der Winklmoosalm
QUH: Habt ihr noch regelmäßig Kontakt oder hat es eure Bandmitglieder in alle Winde zerstreut?
Andreas Kißlinger: O ja, wir sind leider ziemlich verstreut, Henrik lebt in Köln, Felix in Wien, nur Michael, Sebastian und ich leben hier. Trotzdem treffen wir uns ein paarmal im Jahr, meistens in Wien, um zusammen Musik zu machen. Im Mai haben wir uns eine Berghütte auf der Winklmoosalm gemietet und haben eine Woche lang intensiv geprobt, um uns auf unser „Jubiläumskonzert“ vorzubereiten. Es fühlt sich gut an, nach so langer Zeit wieder gemeinsam auf die Bühne zu gehen und zusammen mit unserem Publikum eine gute Zeit zu haben. Wir wollen mit unserem Konzert unsere Freundschaft und die gemeinsame Liebe zur Musik feiern. Ich denke das Motto “Lebe Deinen Traum” trifft es ziemlich gut, was wir da gerade so machen…
QUH: Vielen Dank für das kleine Interview!
Andreas Kißlinger: Vielen herzlichen DANK an QUH für die Unterstützung dabei !!!
Und hier die Ankündigung:
40 Jahre Musik & Freundschaft – BYPASS ist zurück! Das Jubiläumskonzert und die After-Show-Party finden am 12. September 2025 im Gasthof Die Post in Aufkirchen statt.
Ein Stück lokaler Musikgeschichte aus den 1980er Jahren im Landkreis Starnberg feiert ein Comeback: Die Ex-Schülerband BYPASS vom Landschulheim Kempfenhausen feiert ihr 40-jähriges Bandjubiläum – und lädt nach 14-jähriger Bühnenabstinenz zu einem ganz besonderen Abend ein:
Am 12. September 2025 rocken die fünf Freunde den Gasthof zur Post in Aufkirchen – mit ihrem legendären 80s-Sound aus Pop & Soul. Freut euch auf die Originalsongs, neue Tracks und coole 80ies-Covers mit frischem Twist.
Das Line-up:
🎤 Sebastian Schimmelpfennig – Vocals & Keyboards (auch bekannt von Mr. Hip)
🎹 Michael Radermacher – Keyboards
🥁 Henrik Kersten – Drums
🎸 Felix Konrad – Gitarre
🎸 Andreas Kißlinger – Bass & Vocals
Einlass ab 19:00 Uhr | Bypass-Konzert und After-Show-Party mit DJ Patrick ! Eintritt frei, Spenden in die Bandkasse erwünscht !
No comments available