Gianni war der “Bufdi” von Berg. “Bufdi” ist die Kurzfassung des typisch deutschen Wortes “Bundesfreiwilligendienstleister”. Selbige engagieren sich freiwillig in der Regel ein Jahr lang für das Allgemeinwohl im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich. Die Freiwilligen erhalten für ihr ehrenamtliches Engagement ein Taschengeld (Stand Januar 2025: max. 644 €) und
weiterlesen...
Ein Bier namens OSKAR
Seit 2012 gibt es in Berg die Hobbybrauer von der “Brauerei Schloß Berg”, deren Braustätte im ehemaligen Wirtshaus zum “Xari” in Sibichhausen untergebracht ist. Wer Glück hatte, bekam von den sechs Brauern zwar ein Bier in ihrem kleinen Biergarten ausgeschenkt, … zu kaufen gab es das Bier bisher nicht. Seit
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die letzte Sitzung des Gemeinderates vor der Sommerpause
Die letzte Sitzung des Gemeinderates hatte einen vorgezogen Beginn: Der Gemeinderat besichtigte – so wie zuvor schon die QUH-Leser/innen (siehe unten) – die neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, die noch in diesem Monat bezogen werden soll. Es wird vermutet, dass diesmal hauptsächlich Ukrainer/innen nach Berg kommen könnten, Genaues kann man nicht
weiterlesen...
Kommentieren (2)
Die neue Gemeinschaftsunterkunft
Iradj Teymurian, der frühere Chef des Berger Helferkreises, steht auf dem Gelände der Berger Gemeinschaftsunterkunft und seufzt. “So viele Träume sind hier schon geplatzt … aber manche haben es auch wirklich geschafft!” – Bald wird es in Berg 60 neue Bewohner in der Gemeinschaftsunterkunft geben, deren Zukunft sich erst noch
weiterlesen...
Kommentieren (1)
In die Pilze – Fragen an einen Experten
In unserer Gemeinde und der Umgegend gibt es einige Menschen, die sich bestens mit Pilzen auskennen und ihre geheimen Stellen haben, wo bestimmte Arten gerne wachsen. Doch auch hier kommt es hin und wieder zu Pilzvergiftungen. Der Berger Prof. Dr. Werner Michl ist Pilzberater und wir uns in der nächsten
weiterlesen...
Kommentieren (2)
9.-17.8.: das 13. Seejazz-Festival
Das hinreißende Benefizkonzert “Klassik für Kinder”
Die Luft vibrierte förmlich vor Spannung. Rasch wurden im Aufkirchner Pfarrsaal am Sonntagnachmittag noch freie Stühle gesucht, Großeltern platziert, Kinder auf den Schoß genommen und Handykameras eingeschaltet, bevor es losgehen konnte: das diesjährige “Klassik für Kinder”-Konzert unter der Leitung von Beate Schad – mit dem Kinderorchester “Die kleinen Virtuosen”, Stefan
weiterlesen...
Kommentieren (0)
31.7.: Lesung und Gespräch mit Heike Papenfuss
Lesung und Gespräch in der Oskar Maria Graf Buchhandlung mit Heike Papenfuss: Meine Cousine Marta. Zufällig erfährt die Journalistin Clara von der Existenz Anas, einer Halbschwester ihrer Mutter, die ihr bis dahin verschwiegen wurde. Sie reist nach Valencia, um Ana kennenzulernen. Es wird eine Reise in die Vergangenheit. Clara wird
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Warum Leoni Leoni heißt und wenn ja, seit wann?
“Die wahre Heiterkeit, das wahre Leben am See, ist nur auf der Villa Leoni zu Hause” … wusste im Jahre 1826 der Unterhaltungsschriftsteller Friedrich Wilhelm Bruckbräu. Da existierte die Gaststätte Leoni, die nach ihrem italienischen Besitzer und Erbauer Giuseppe “Joseph” Leoni benannt wurde, gerade erst einmal ein Jahr. Schnell wurde
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Kleinanzeigen: 1-Zimmer-Whg. zu vermieten
Update: Die Wohnung ist bereits vergeben. Mitten in Berg ist eine 1-Zimmer-Wohnung zu vermieten – ab 1. September. Die Wohnung hat 55 qm, Küche, Parkett, Balkon und kostet 825 € kalt zzgl. 200 € NK. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter hausverwaltung@reihl.de.
weiterlesen...