Am Faschingsdienstg, den 13.02.2024, bleibt das Rathaus der Gemeinde Berg geschlossen. Gleiches gilt für die Gemeindebücherei in Aufkirchen sowie für den Betriebshof und das Wasserwerk.
weiterlesen...
Fasching!
Es wurde und es wird noch gefeiert: Großen Spaß hatten die Kinder bei den Kinderfaschingsfeiern des FSV Höhenrain und des MTV Berg. Der MTV Berg feierte im Vereinsheim Aufkirchen Beim Kinderfasching der Turnabteilung im Vereinsheim Aufkirchen zum Thema Dschungel spielten und tanzten rund 200 Kinder und Erwachsene. Es wurden Tiger, Forscher
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Heute Hühner!
Freitag, 9.2., und Samstag, 10.2., gibt es frische Demeter-Suppenhühner beim Löfflerhof der Familie Friedinger in Farchach. Michael Friedinger – Porträt mit Suppenhuhn Elke und Michael Friedinger lassen 142 Hühner schlachten – vor Ort auf ihrem Hof. Die gerupften und ausgenommenen Hühner kommen dann fertig verpackt in den Kühlwagen. Für 9
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Berg
Am vergangenen Freitag, den 26.2., fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Berg statt. In entspannter Atmosphäre trafen sich große Teile der aktiven Mannschaft, der passiven Mitglieder sowie Förderer und Freunde im Strandhotel, um das Jahr 2023 formell wie informell Revue passieren zu lassen. Der 1. Vorsitzende Philipp Mehlich sprach von einem
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der Asylhelferkreis Berg bittet um Unterstützung
Der Asylhelferkreis Berg weiß, wie wichtig das Erlernen der deutschen Sprache für unsere Gäste in Berg ist, und bemüht sich, alle Möglichkeiten zum Deutschlernen zu fördern. Dabei bittet er in zweifacher Hinsicht um Unterstützung. Im neuen Sprachcafé – jeden Freitag Personelle Unterstützung beim Sprachcafé Das wöchentliche Angebot, sich bei Kaffee
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Unser Freund, der Baum …
Man könnte schon sagen, dass sie “ortsbildprägend” war: Die Esche, die vor dem ehemaligen “Café Maurus” an der Berger Grafstraße heute gefällt wurde. Schon im Dezember hatte der Bürgermeister die Aktion angekündigt (https://quh-berg.de/die-letzte-sitzung-des-gemeinderates-im-jahr-2023/). Heute war es so weit: So sieht der Ortskern von Berg nicht mehr aus Grund für die
weiterlesen...
Kommentieren (3)
Starnberg: Bürger wollen die Bahnhofsloggia renovieren
Mit großem Bahnhof empfangen wurde in Starnberg, unserem nächsten S- und Zug-Bahnhof, schon lange niemand mehr. Dabei hat die Loggia des Seebahnhofs das Potential, eine Visitenkarte zu sein, ein öffentlicher Raum für wartende Reisende. Die Stadt Starnberg hat kein Geld für eine Renovierung dieses Ortszentrums. Zeit für eine private Initiative, die
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Gehetzt und gerissen
“So eine Brutalität habe ich noch nie erlebt – und ich gehe seit 30 Jahren auf die Jagd”, sagte Markus Binar, Jagdpächter im Jagdrevier Höhenrain. Jedes Jahr werden in seinem Revier ca. 7 Rehe nachweislich von Hunden gerissen, und vor wenigen Wochen gab es einen besonders dramatischen Vorfall. Blutige Hetze
weiterlesen...
Kommentieren (5)
Die Berger Jugend musiziert – und räumt 1. Preise ab
Es ist ja nicht so, dass Beate Schad, die Berger Violinlehrerin, vom Erfolg völlig überrascht worden wäre … seit Jahren spielen ihre Schützlinge auf höchstem Niveau und bekommen immer wieder Preise. Aber was da am letzten Wochenende in Grünwald passiert ist, war dann doch noch etwas Besonderes: Alle acht angetretenen
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Neues aus dem Gemeinderat: die Sitzung vom 30.1.2024 (öffentlicher Teil)
Die 2. Gemeinderatssitzung des Jahres 2024 war recht eigenartig. Der öffentliche Teil verschwindend kurz und schnell abgehandelt … Spannung verhieß allerdings die Zuschauerbank, die mit Landrat Frey, Kreisbaurat Dr. Kühnel und Frau Neumann von der Fachbereitsleitung 35 so hochkarätig besetzt war wie selten. Der Bürgermeister gratulierte der Berger Geigenlehrerin Beate
weiterlesen...









