Heute vor 18 Jahren wurde bei einem (winterlichen) Grillabend in der Berger Bäckergasse der QUH e.V. offiziell als ein Verein gegründet. Grund war das Erstaunen darüber, dass damals (so wie in den folgenden Jahren) keine der Parteien einen Gegenkandidaten gegen den notorischen Amtsinhaber auf dem Bürgermeistersessel aufstellen wollte. Wir mussten
weiterlesen...
9.3.: Flohmarkt im Kiga St. Maria
Hier noch der direkte Link zur Anmeldung per Mail: freundekigastmaria@gmail.com
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Baumpflegearbeiten in der Perchastraße
Ab Montag, den 19.2., führt der gemeindliche Bauhof in der Perchastraße zwischen Bäckergasse und Etztalstraße Baumpflegearbeiten durch. Baum- und Grünpflegearbeiten auf Höhe der Bäckerei Lidl In der kommenden Woche werden etwa zwei Tage lang auf dem Grundstück an der Perchastraße Bäume gefällt. Daher wird eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn mit
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Jeden Freitag: Das Berger Sprachcafé
Spendenaufruf für den Asylhelferkreis
Der Helferkreis Asyl und Integration bittet noch einmal um Unterstützung! Sport in Berg, in der Mitte die Leiterin Alina Stroiu (Foto: Michael Kuhlmann) Seit einiger Zeit finanzieren wir für unsere geflüchteten Kinder und Jugendlichen ein integratives Sportprojekt, das sehr gut angenommen wird. Neben dem Spaß stehen bei diesem von der
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der Kindergarten St. Maria zu Besuch in der Volkssternwarte Berg
Im Dunkeln ist nicht nur gut Munkeln, da sieht man auch die Sterne, Planeten, Sonnen, Nebel und was es sonst noch so alles im All gibt, besonders gut. Der Kindergarten St. Maria stattete daher zu vorgerückter Stunde der Christian-Jutz-Sternwarte in Aufkirchen einen Besuch ab. Die stellvertretende Leiterein Ines Pliessnig schickte
weiterlesen...
Kommentieren (0)
“Allmannshausen ist das Zentrum der Welt”
Lesern des QUH-Blogs dürfte er mittlerweile ebenso bekannt sein wie den Allmannshausern oder der ganzen literarischen Welt: Michael Krüger, der in Allmannshausen lebende Schriftsteller & Ex-Verleger. Gestern hatte er einen Auftritt in der BR-Radiosendung “1:1 der Talk”. Aus Berger Sicht ist das insofern interessant, weil Michel im Zuge des Interviews
weiterlesen...
Kommentieren (1)
Der Höhepunkt des Berger Faschings …
… ist immer wieder der Umzug der Farchner Kinder durch ihr Dorf. Er wird nie groß beworben (ein simples oranges, handgemaltes Plakat zeigte an, dass man sich um 14 Uhr 30 am Kirchplatz treffen würde) und trotzdem ist er immer gut besucht. Fazit aus Farchach: “Es war wieder einmalig …!”.
weiterlesen...







