Die beiden Berger Bäume stehen!

Ein Ereignis besonderer Art fand am Sonntag in Höhenrain statt: Ca. 50 Höhenrainer stellten unter Anleitung von zwei erfahrenen “Stellmeistern” ihren 3,43 Tonnen schweren und 34,88 Meter hohen Maibaum von Hand und mit Muskelkraft auf. Nach einer kurzen Ansprache um 9 Uhr 30, dass ab jetzt nur noch die Stellmeister das Sagen hätten, und nach dem gemeinsamen Beten eines Vaterunsers ging es an die nicht ganz ungefährliche Arbeit.

Mittels von 4 Stangenpaaren wurde der Maibaum in stundenlanger Arbeit aufgestellt

Gegen 10 Uhr: Ein Dorf zeigt seine Stärke

Gegen 11 Uhr: Zentimeter um Zentimeter ging es nach oben

Obermadl Lisa Diehl und Oberbursch Ferdinand Maxl schauen bang gen Himmel

Am gefährlichsten wird es am Schluss, wenn der Baum so gut wie steht, die Hebelkraft bei schwindender Muskelkraft immer ungünstiger am Stamm ansetzt. Aber jetzt gab es kein Zurück mehr.

Jetzt darf nichts mehr schiefgehen!

Manch Beteiligter gestand am Ende, genau in diesen letzten Momenten doch ein wenig ängstliches Unbehaben gespürt zu haben, aber …

Am gefährlichsten ist es kurz vor Ende

Kurz nach dem Zwölferläuten stand dann der neue, 116 Jahre alte Stolz von Höhenrain. Wir danken Tobi und Ferdinand Maxl für die sensationellen Photos.

Der Tanz um den Maibaum findet dann in Höhenrain am 1. Mai um 12 Uhr statt. Um 13 Uhr folgen dann die Berger, die ihren Baum schon am Freitag aufgestellt hatten. Ihr Alleinstellungsmerkmal ist es, dass sie es geschafft haben, in ihrem Festzelt am Ortseingang von Berg das begehrte und seltene Augustiner aus dem Holzfass ausschenken zu können. Ihren Baum stellten sie wie gewohnt mit Hilfe von 2 Kränen in 3 Minuten auf. Wir freuen uns auf den 1. Mai. Die Wetteraussichten sind gut!

Der Berger Maibaum schwebt gen Himmel

6000 kg schafft der Schlupf

Kommentieren (0)

No comments available

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *