“Es ist definitv möglich” … behaupten die Allmannshauser Burschen, wenn sie gefragt werden, ob man aus ihrer inzwischen bayernweit bekannten “Burg” den Maibaum noch klauen könnte. Das Dumme ist nur: Sie haben es nicht Mitternachts nach dem dritten, vierten oder fünften Bier erzählt, sondern bei hellichtem Tag einem Team des read more…
Archiv: Unveröffentlicht (Page 29 of 165)
Buchsee ohne Business
Das Wochenende ist – insbesondere bei solchem Wetter wie heute – die Zeit des Ausfluges. Sinn des Ausfluges ist es, etwas anderes zu sehen als daheim, etwas schöneres oder einfach nur “ins Grüne”. Bewohner von Ausflugsgegenden, wie die unsere eine ist und bei denen es eh schön ist, haben es read more…
Und noch ein Aprilscherz
Natürlich und leider war die gestrige Meldung über das Kempfenhauser Schwimmbad ein Aprilscherz. Leider (und natürlich) ist alles, was in dem Artikel nichts mit der Kempfenhauser Immobilie zu tun hat, allzu wahr. Es war nicht der einzige Aprilscherz, der in der Gemeinde gemacht wurde: Die Malteser hatten eine schöne Aktion read more…
Abbruch oder Umbruch? –
Berg verändert sich: Die örtliche Industrie (Berger Wurstfabrik) hat geschlossen und wird in Luxusvillen umgewandelt. Der Einzelhandel verödet: Niemand weiß genau, wann oder in welcher Gestalt der Supermarkt in Aufkirchen wieder seine Tür öffnen wird. Die Bushaltestellen werden zu Parkplätzen. Selbst Allmannshausen wird gentrifiziert: Dort, wo früher holzschaffende Künstler wohnten, read more…
Meilen teilen
Das Konzept der Mitfahrbänke, das bundesweit immer mehr Anhänger findet, ist einfach: An verkehrsreichen Stellen werden besonders gekennzeichnete Sitzbänke aufgestellt. Wer auf ihnen Platz genommen hat, möchte gern unentgeltlich mitgenommen werden. Die Ausgestaltung ist vielfältig. Es gibt die Bänke für eine bestimmte Strecke (z.B. Murnau – Riegsee). Oder es gibt read more…
Ding Dong gebongt
Unter dem Titel “Kleiner Artikel für den QUH-Blog von einem Ghostwriter” erreichte uns folgender kleiner, aber sehr feiner Text, den wir – nicht ohne Dank für den nicht allzuschwer zu erratenden Ghostwriter mit Insiderwissen – gerne veröffentlichen. „Man sieht sie nicht mehr, aber man hört sie: die Glocken des neuen read more…
Das Digitale im Analogen
Das Verhältnis zwischen digitalen Medien und analogen (z.B. Zeitungen) ist nicht immer das beste. Letztere haben Angst vor der Konkurrenz, die schneller, aber dafür etwas unprofessioneller ist (wird doch in digitalen Medien – wie auch im QUH-Blog, der zwar von Profis gemacht wird) in der Regel kein Geld verdient. Der read more…
Anblasen
Ein Lexikon des Brauchtums rechnet das “Neujahrsanblasen” – wie die Sylvesterböller – zu den “Lärm- und Weckbräuchen”. Zu diesem Anlaß geht die örtliche Blaskapelle durch das Dorf, bringt den Anwohnern ein Ständchen und bedankt sich darauf für etwaige Schnaps- oder Geldspenden. So auch die Lüßbacher: “Neujahrsanblasen” der Bachhauser “Lüßbacher” beim read more…