Archiv: Oskar Maria Graf (Seite 4 von 4)
Auf den letzten Drücker
Ein Berger unter Palmen
Einer lange vergriffenen Biographie zum Thema “Ein Bayer in Amerika” entnehmen wir das folgende, seltene Photo eines jankerlosen und glücklichen Oskar Maria Graf unter Palmen. Ohne Janker mit Radl unter Palmen: Oskar Maria Graf glücklich im Exil (Photograph unbekannt) Wenn wir für die Veröffentlichung solcher Trouvallien unseres Dorfheiligen einen Vorwand weiterlesen…
Morgen: Oskar Maria Grafs Rückkehr nach Berg
Heute, Donnerstag, findet in Berg im Katharina von Bora Haus (um 19.30) eine einzigartige Lesung statt. Als Oskar Maria Graf, der stets behauptete, Hitler aus Schwabinger Künstlerkreisen persönlich gekannt zu haben, 1933 nicht unter den verbrannten Dichtern war, schrieb er seinen legendären Artikel “Verbrennt mich!”: “Verbrennt die Werke des deutschen weiterlesen…
120 Jahre “Provinzschriftsteller” Oskar Maria Graf
Morgen hat er Geburtstag: “Oskar Maria Graf im Kreis seiner New Yorker Stammtischfreunde” (zeitgenössischer Zeitungsausriss) Natürlich ist die Gemeindeverwaltung nicht selbst darauf gekommen! Es bedurfte schon des Anstoßes aus Amerika, damit Bürgermeister Gastl auf die Idee kam, 1954 dem berühmtesten Sohn der Gemeinde, Oskar Maria Graf, zum 60. Geburtstag am weiterlesen…
Die Geschichte vom “Ehrentellerl” für Oskar Maria Graf
Es ist ein kleiner Sensationsfund: das von der QUH aufgespürte Film-Dokument, in dem der Bürgermeister von Berg 1964 Oskar Maria Graf “im Auftrag des Gemeinderates” im Biergarten der “Berger Stuben” ein “Ehrentellerl” überreicht. Graf, auf Besuch aus dem New Yorker Exil, trifft währenddessen in Berg alte Schulfreunde und schimpft auf weiterlesen…
“Wer für die Revolution ist, uns nach!”
“Wie ist’s denn mit Eurer Revolution?”, fragt am Nachmittag des 7. Novembers 1918 (also genau heute vor 95 Jahren) die damalige Ehefrau von Oskar Maria Graf ihren Mann. Dieser zieht los auf die Theresienwiese: “Sozialdemokraten und Unabhängige forderten die Massen auf, heute nachmittag um drei Uhr auf der Theresienwiese zu weiterlesen…
Unser Oskar / pt. 3
Zum Osterfest die Fortsetzung unser kleinen Reihe von Trouvaillen unseres Dorfheiligen (und -banditen) Oskar Maria Graf. Dem Berger Aktiv-Burschen Philipp M. verdanken wir den ganz und gar köstlichen Hinweis auf eine wahrhaft unglaubliche Sangesdarbietung: Oskar Maria Graf singt das König Ludwig Lied von der Freiheit, die auf den Berg(en) liegt. weiterlesen…
Unser OSKAR / pt. 2
“Noch vor wenigen Jahren“, weiß die renommierte Oskar-Maria-Graf-Gesellschaft, “tat man gut daran, in Berg nicht vollmundig als Verehrer Grafs aufzutreten.“. Vor wenigen Jahren? Berg ist … wo der König Ludwig heißt, der Graf aber nicht Oskar Maria In 17 Städten dieser Welt – von Rosenheim bis Burghausen – haben Stadtverwaltungen weiterlesen…
Oskar Maria Graf am Monte Verità
In unserer kleinen Serie “Die QUH im Urlaub” heute Grüße aus der örtlichen und zeitlichen Ferne … von Oskar Maria Graf. “Nie im Leben war ich so weit gereist“, bekennt er in seinem Hauptwerk “Wir sind Gefangene” über die erste große Reise. Im Frühjahr 1913 besuchte unser örtlicher Kofferheiliger als weiterlesen…