Cornelia Pidde von der Grafstraße in Berg, die ihr Grundstück durch den Neubau der Mauer als kleiner empfindet. A: Das stimmt, die Mauer steht jetzt auf der Grundstücksgrenze. Man kann es wieder neu vermessen lassen. “Um Gottes willen, wir verkleinern keine Grundstücke.” Ein Antrag auf Festlegung des Grenzpunktes kann weiterlesen…
Archiv: Bürgerversammlung (Seite 1 von 11)
Die ersten Fragen – der Bauschutt, die Schützen, das Breitband
F: Herr Wenzel, Aufkirchen, fragt nach der Bauschuttdeponie in der Oberlandstraße und die Glascontainer. Werden von dort aus auch Projekte außerhalb der Gemeinde angesteuert? A: Der Platz wird nur von Baustelleneinrichtungen innerhalb der Gemeinde genutzt. Für Mörlbach gibt es eigene Stellen, die angemietet wurden. Aus dem Publikum wird bestätigt, dass weiterlesen…
Eine kriminaltechnische Neuigkeit … und die Finanzen, sogar die Kultur!
… wie auch die Gemeinde heute erst aus der Zeitung erfahren hat, ist wohl der Brandanschlag auf die Windkraftanlage aufgeklärt. Zuvor wurde schon die immer geringe Kriminalstatistik erwähnt. Ein immerwährendes Problem sind hingegen die immer wieder geklauten Ortsschilder, die sich der Bürgermeister auch nicht erklären kann. Schön, dass es nur weiterlesen…
Einen erster Lacher …
… gab es bei der Bemerkung des Bürgermeisters, der allen Grundstücksbesitzern, die mehr Grundsteuer zahlen müssen, sagt, dass sie froh sein sollen, in der Vergangenheit zu wenig gezahlt haben. Die vielen Proteste, die ihn erreichen laufen insofern ins Leere, als die Gemeinde nur die Multiplikation nachrechnet. Der Rest der Steuer weiterlesen…
Live von der Bürgerversammlung
Es beginnt – Bürgermeister Steigenberger begrüßt die anwesenden Gäste und entschuldigt Polizei und Landrat sowie den 2. Bürgermeister. Etwa 100 Gäste haben sich versammelt. Die Bürgerversammlung kann dem Gemeinderat Empfehlungen geben, die er nach Antrag in der BV innerhalb von drei Monaten behandeln muss. Es geht los! Bgm Steigenberger beginnt weiterlesen…
Die Bürgerversammlung
Wer war Eva Roemer?
Heute Abend ist Bürgerversammlung im Gasthof zur Post (20 Uhr). Gelegenheit ,vom Bürgermeister alles Neue über die Gemeinde zu erfahren, selbst Fragen zu stellen und Vorschläge zur Gemeindepolitik zu machen, die dann auch im Gemeinderat behandelt werden müssen. Die QUH wird wieder live hier im Blog berichten. Der Saal ist weiterlesen…
22:22 Uhr – Ende der Veranstaltung
Bettina Schickel aus Aufkirchen
F: Ich habe eine Frage zur Einfriedungssatzung der Gemeinde – es geht aber nicht um den Palisadenzaun – inwieweit wird von der Gemeinde geprüft bzw. kontrolliert, welche Hecken und Mauern die Grundstücke umgeben? Sie wünscht sich, dass in der Satzung die “einheimischen, geeigneten” Gewächse aufgezählt sind. A: Außer einheimischen Pflanzen weiterlesen…
Michael Schäfer, Kreuzweg
F: Wie ist der Stand zur Planung des Gewerbegebiets in Schorn? Ich fürchte, das würde sich erheblich auf die Gemeinde Berg auswirken – inwieweit ist die Gemeinde involviert? A: Die Gemeinde ist gar nicht informiert – wir erfahren das aus der Zeitung. Ich kenne die Machbarkeitsstudie nicht, und wir sind weiterlesen…