Carl Rottmann (1797-1850), Ägina – Apollotempel, 1836. – Eine wunderliche Geschichte gibt es zum heutigen Bild, das zwar laut Titel den Äginatempel in Griechenland darstellt, laut einer Notiz auf der Rückseite des Bildes aber die Wolkenbildung und Landschaft vom Starnberger See im Jahr 1836 darstelle. Um hinter das 22. Bildchen read more...
Archiv: QUH-Adventskalender (Page 38 of 69)
Der Forstbetriebsleiter
Rudolf Plochmann ist bei den Bayerischen Staatsforsten Leiter des Forstbetriebs Bad Tölz und verantwortlich für die nachhaltige forstliche Bewirtschaftung einer Fläche von 45.000 ha. Der Bereich erstreckt sich über das Karwendel, Teile des Wettersteingebirges und des Estergebirges entlang des malerischen “Isarwinkels” bis zum Starnberger See. QUH: Wie wird man eigentlich read more...
der QUH-Adventskalender: das 21. Bildchen
Die Grafik-Designerin
Petra Hilke betreibt ihre Werbeagentur P.G.H. Graphic Design in Berg. Seit 25 Jahren ist sie selbstständig. Ihre Kamera hat sie auch privat gerne dabei … Petra Hilke QUH: Wie wird man eigentlich Grafik-Designer? Petra Hilke: “Ich habe an der Akademie U5 in München Grafik Design studiert – heute heißt das read more...
der QUH-Adventskalender: das 20. Bildchen
Der Fotograf
Andreas Huber hat sein Fotoatelier in Aufhausen. Dort macht er schöne Aufnahmen, oft ist er aber auch unterwegs. Ganz selten macht er in seinem Atelier auch Ausstellungen, zuletzt als Gast bei den Ateliertagen … Andreas Huber at work QUH: Wie wird man eigentlich Fotograf? Andreas Huber: “Nicht erst seit dem read more...
der QUH-Adventskalender: das 19. Bildchen
Friedrich Georg Dürck (1809-1884), Festzug in Leoni, 1842; der Maler dieses eigenartigen Gemäldes, das den Festzug zur Einweihung der Himbsel-Villa darstellt, geht mit arabischem Kostüm voran; offenbar verstand man es damals in Leoni zu feiern. Um hinter das 19. Bildchen zu gucken, klicken Sie hier oder auf das Bild.
Der Maler
Robert Schmid hat seinen Malerbetrieb am Lohacker. Zum Glück, denn da hat er es zum Fußballplatz nicht weit – neben seinem Beruf trainiert Robert seit Jahren Kindermannschaften des MTV Berg. Robert Schmid QUH: Wie wird man eigentlich Maler? Robert Schmid: “Nach dreijähriger Lehrzeit beim Hoser Heinz in Berg besuchte ich read more...
Der QUH-Adventskalender: das 18. Bildchen
Walter Habdank (1930-2001), Bei Berg. Walter Habdank verdanken wir dieses Aquarell, das deshalb bemerkenswert ist, weil es nicht nur eine Ansicht von Berg zeigt (welche?), sondern auch von einem Künstler stammt, der von 1979 bis zu seinem Lebensende in unserer Gemeinde gewohnt hat. Um hinter das 18. Bildchen zu gucken, read more...
Die (angehende) Schneiderin
Theresa Demmler macht gerade eine Schneiderlehre im Meisteratelier Kirchmayr in Königsdorf. Sie ist der allererste Lehrling dort, sozusagen das Versuchskaninchen. Weil Theresa Abitur hat, möchte sie die Lehrzeit von den regulären drei Jahren auf 2,5 Jahre verkürzen und wäre somit im Februar 2016 eine fertig ausgebildete Damen-Maßschneiderin. Theresa Demmler QUH: read more...