Die JHV der FFW Allmannshausen – ein Bericht von Dr. Matthias Biemer

Auch die FFW Allmannshausen hatte ihre Jahreshauptversammlung. Dr. Matthias Biemer schickte uns einen Bericht – vielen Dank!

Die FFW-Allmannshausen hat ein erfolgreiches Jubiläumsjahr hinter sich gebracht. Mit vielen Renovierungen und Erneuerungen fand das 150-jährige Jubiläumsjahr seinen Abschluss in der Jahreshauptversammlung am Freitag den 17.01.2025. Hier wurde dann auch neben den Ehrungen gleich eine neue Satzung, ein neuer Vorstand und ein neuer 2. Kommandant gewählt.

Vorstand und Kommandanten der FFW Allmannshausen mit Bürgermeister

“Es gibt Jahre, da kommt fast alles zusammen. So war es auch 2024 für die FFW-Allmannshausen, welche ihr 150. Jubiläumim Rahmen eines intimen Festes mit Umzug in Allmannshausen am 23.06.2024 feierte. Für dieses Jubiläumsjahr hatte sich die FFW Allmannshausen vorgenommen, anstatt der üblichen Riesenveranstaltungen alle auf Ihrer Standarte gezeigten Heiligtümer zu renovieren oder neu aufzubauen, wie z.B. der Wiederaufbau der Kapelle zum Klas in Sibichhausen (2024), welche 2022 vom Unwetter zerstört wurde. Unter der erfolgreichen Führung von Hans-Peter Eisenhut erfolgte dann auch die Renovierung unserer Dorfkirche St. Valentin (2023-24) und die der Kapelle in Assenhausen (bereits 2015), rein aus den Spendenmitteln unserer Mitbewohner und Förderer. Neben dem Aufwand eines Jubiläumsjahres, erfolgte auch das Ausarbeiten einer neuen Satzung für unsere Wehr um hier den neuen Gesetzgebungen des Datenschutzes, der Unterteilung der Wehr in Verein und Mannschaft, sowie der Aufnahme und Betreuung neuer Mitglieder und insbesondere der Jugendlichen für die Zukunft gerüstet zu sein.

So gab es dann unter der Leitung des alten und neu gewählten ersten Vorsitzenden Dr. Matthias Biemer an der JHV viel Lob für die aktive Mannschaft, aber auch für die vielen aktiven und fördernden Mitglieder des Vereines. Begrüßt wurden unter anderem der 1. Bürgermeister Rupert Steigenberger, welcher dieses Jahr als Leiter der FFW der Gemeinde Berg miteingeladen hatte zur Wahl des 2. Kommandanten; der Kreisbrandmeister Thomas Schade, die anwesenden Gemeinderäte Peter Sewald und Jonas Goercke sowie die Kameraden unserer Patenwehr aus Höhenrain, 1. Vorsitzender Stefan Eisgruber und 2. Vorsitzende Bianca Kraus. Ein besonderer Gruß erging an die Ehrenmitglieder: Georg Leinbach, Walter Quien, Josef Sewald Senior und Hans-Peter Eisenhut. Der Verein zählt aktuell 140 Mitglieder, davon 10 Frauen. Neu hinzugekommen sind dieses Jahr in die aktive Mannschaft Ernst Treffers, der auch gleich zum neuen Schriftführer gewählt wurde, und Percy Donath. Zu unserer Jugend, welche es wieder geschafft hat, als beste Jugend aus der Gemeinde Berg den Jugendpokal 2024 zu bestreiten, stießen Kilian Davidsen und Simon Strobl dazu. Dr. Matthias Biemer bedankte sich besonders bei den Mithelfenden dieses Jahr, Peter Sewald, Stefan und Alfred Schwarz, der gesamten Familie Gämmerler, Ruth Sewald, Florian Davidsen, Bernd Brunnhuber, Susanne und Georg Urban, Franziska Fischer und Heidi Sewald. Es folgte dann zum letzten Mal von Eric Ryan vorgetragen, der Kassenbuchstand, welcher aktuell etwas mau ausgefallen ist aufgrund der doch höheren Ausgaben für Jubiläum und den diesjährigen Investitionen. „Deswegen wird das nächste Jahr wahrscheinlich auch wieder der ein oder andere Spendenaufruf kommen!“, so Biemer.

Der alte Vorstand mit den beiden Kassenwarten Peter Gämmerler, Christoph Becker, Kassier für 25 Jahre Eric Ryan und nun neuer Kassenprüfer, Schriftführerin Franziska Urban, früherer 1. Vorstand und nun ehemaliger 2. Vorstand Heinz Sewald und neuer und alter 1. Vorsitzender Dr Matthias Biemer

Es folgte der Bericht des 1. Kommandanten Richard Fischer. welcher 607 geleistete Einsatzstunden bei über 50 Einsätzen mit den 46 aktiven Mitgliedern, davon 6 Frauen und die Jugendgruppe 2024 stemmte. Dazu kamen 1220 geleistete Stunden im Übungsdienst mit einer durchschnittlichen Teilnehmeranzahl von 24 Kameraden und Kameradinnen, sowie 2272 Ausbildungsstunden ohne Vor-und Nachbereitung neben den ganzen anderen Vereinsveranstaltungen. „Eine gewaltige Leistung 2024 für unser kleine Wehr in Allmannshausen!“, verkündete stolz Kommandant Fischer. Im besonderen bedankt er sich nun hier bei seinem 2. Kommandanten, der sich aufgrund privater Verpflichtungen dazu entschlossen hat, die Position als 2. Kommandant und Gerätewart der Gemeinde Berg abzugeben. Zum Dank überreicht er ihm eine kleine Aufmerksamkeit und betont das herausragende Engagement, Fachwissen, Sachlichkeit und seine freundschaftliche Haltung in alle Aufgabenbereichen. Desweitern geht auch ein Dank an Robbie Behrends und Jonas Goercke mit Ihrer außergewöhnlichen Jugendarbeit. Den Gerätewarten Alois Brunnhuber und auch wieder Robbie Behrens, sowie dem Atemschutzwarten Florian Steinsberger und Moritz Gämmerler, Heidi Sewald als Kleiderwart, Florian Davidsen als Getränkewart und Christoph Becker mit seiner Frau Susanne die jede Übung mit einer köstlichen Brotzeit aufwerteten. Nach den Berichten des Jugendwartes Jonas Goercke, der die super Gemeinschaft und sehr aktive Jugend lobte, sowie dem Bericht des Atemschutzwartes Florian Steinsberger der stolz auf seine 18 Atemschutzträger mit 320 Stunden Atemschutzeinsatz und einem Neuzugang, Julian Bonk, 2024 zurückblickt.

1. Kommandant Richard Fischer und die geehrten Peter Gämmerler und Heidi Sewald für 20 Jahre Mitgliedschaft, Georg Fruhmann für 70 Jahre, Ruth Sewald für Ihre unermüdliche Unterstützung der Wehr und für 50 Jahre Mitgliedschaft Karl Brunnhuber


Das Wort wird danach wieder an Biemer übergeben, der nun die Ehrungen für die jahrzehntelangen Mitgliedschaften ehrt: Geehrt wurden Heidi Sewald und Peter Gämmerler für 20 Jahre Mitgliedschaft, Richard Fischer für 30 Jahre, Karl Brunnhuber für 50 Jahre – und wenn man bedenkt, dass die FFW Allmannshausen dieses Jahr ihr 150stes feierte, dann ist die 70 jährige Mitgliedschaft von Georg Fruhmann nicht zu toppen. Dies wurde entsprechend mit einem besonderen Dankeschön und Urkunde geehrt.

Danach erfolgte dann die Abstimmung der neuen Satzung welche bereits auf der Homepage unserer Wehr über mehrere Wochen einzusehen ist. Sie wurde einstimmig angenommen und wird dann nach Abstimmung 2025 in Kraft treten. Die größte Änderung ist das der Vorstand nun für 4 anstatt 6 Jahre gewählt wird, der Datenschutz geregelt ist und die Feuerwehr für die Zukunft insbesondere für Jugend und ggf. auch Kinderfeuerwehr die Voraussetzungen geschaffen hat.

Danach folgten die Dankesworte von Bürgermeister Steigenberger und Kreisbrandmeister Thomas Schade, die beide das herausragende Engagement der Aktiven, Passiven und besonders der Jugend lobten. Bürgermeister Rupert Steigenberger übernahm dann die Neuwahlen zuerst des Vorstandschef sowie danach dann die Neuwahl des 2. Kommandanten.

Der neue Vorstand: Peter Gämmerler als Kassenwart, Christoph Becker als einer der beiden Kassenprüfer, Sebastian Holzbauer als 2. Vorsitzender, 1. Vorsitzender Dr. Matthias Biemer und der neue Schriftführer Ernst Treffers.

Als neuer und alter 1. Vorsitzender wurde Dr Matthias Biemer im Amt nun für weitere 4 Jahre (gleich nach neuer Satzung!) gewählt, 2. Vorsitzender wurde Sebastian Holzbauer, der unseren langjährigen früheren 1. und 2. Vorstand Heinz Sewald beerbte. Eric Ryan wurde nach 25 jähriger Kassenführung, ohne auch nur einmal einen Mangel oder Fehler festzustellen, entlassen und bekam dann sozusagen als Tausch dafür, den Posten von Peter Gämmerler als Kassenprüfer, welcher Wiederrum sich dann für den Posten des Kassenbuchführers bereit erklärte. Und besonders freute uns das ein Neuzugang mit Ernst Treffer das Amt des Schriftführers von Franziska Urban übernahm, welche sich ebenfalls durch Ihren langjährigen intensiven Einsatz ausgezeichnet hatte. Zu guter Letzt erfolgte dann noch die Wahl des 2. Kommandanten, wofür Florian Steinsberger sich zur Wahl stellte und dies, ebenfalls einstimmig gewählt, mit Freude annahm und damit Stefan Schwarz im Amt folgte.

Zum Schluss meldete sich noch Hans-Peter Eisenhut zu Wort und erinnerte an das anstehende Patrozinium unserer neu renovierten Kirche St. Valentin, welches dieses Mal am 14.02.2025, um 19 Uhr, am gleichnamigen Valentinstag, stattfinden wird und wo natürlich jeder dazu eingeladen ist!

Dr. Matthias Biemer beschließt die rekordverdächtige Jahreshauptversammlung nach fast genau 2 Stunden um 21:28 Uhr, was mit diesem Programm ebenfalls ein neuer Rekord gewesen ist und ein krönender Abschluss des Jubiläumsjahres zu 150 Jahren FFW Allmannshausen. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Unterstützer der FFW Allmannshausen. Wir freuen uns auf weitere tolle 150 Jahre!”

 

Kommentieren (0)

Keine Kommentare vorhanden

Kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *