27.9.: Rainer Maria Rilke

Aus Anlass von Rainer Maria Rilkes 150. Geburtsjahr widmet der Kulturverein Berg dem Dichter eine literarisch-musikalische Soiree im Schloss Kempfenhausen.

 

Rilkes Spuren am Starnberger See sind historisch verbürgt, so der Ausflug am 30.06.1897 von Wolfratshausen – wo er mit Lou Andreas-Salomé einen „Liebessommer“ verbrachte – nach Ammerland und Schloss Berg. Er verbrachte auch einige Zeit in Tutzing, wo er an verschiedenen Werken arbeitete. Besonders bekannt ist sein Aufenthalt von 1900 bis 1901, als er dort an seinem Werk “Das Buch der Bilder” arbeitete. Der Starnberger See hatte für Rilke eine besondere Bedeutung, da er dort Inspiration in der Natur und der Landschaft fand.

Das Programm der literarisch-musikalischen Soiree im Schloss Kempfenhausen bilden Texte von Rainer Maria Rilke, eingerahmt von Musik für Violoncello solo, von J.S. Bach (1685-1750), K.F. Abel (1723-1787) und T. Hume (1569 -1645).

Gert Heidenreich wird die Texte des Abends aussuchen und vortragen.

Anja Lechner, die Ausnahmecellistin aus München, wird Stücke aus ihrer beim Label ECM erschienen aktuellen CD „Bach Abel Hume“ spielen.

Die Oskar Maria Graf Buchhandlung präsentiert an dem Abend wieder einen Büchertisch.

_____________________________________________

Samstag, 27.9.2025, 19:30 Uhr

Musikalisch-literarische Soiree im Schloss:
Rainer Maria Rilke zum 150. Geburtsjahr
„Wer, wenn ich schriee, hörte mich denn“
Mit Anja Lechner (Violoncello) und Gert Heidenreich (Lesung)
Schloss Kempfenhausen, Milchberg 11, 82335 Berg

Eintritt: 20 €, KVB-Mitglieder 15 €, U18: 10 €

Vorverkauf: Drogerie Höck und Oskar Maria Graf Buchhandlung
Reservierungen: schad.kulturverein@gmx.de

Kommentieren (0)

No comments available

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *