10 Jahre wird sie schon alt, die SchmuckeWerkstatt von Alexandra Sichardt-Kohlpaintner, die sicherlich auch durch ihr sonstiges Engagement in Berg wohlbekannt sein dürfte. Am kommenden Samstag, den 25.10., wird gefeiert!
Alexandra Sichardt-Kohlpaintner und ihre SchmuckeWerkstatt
QUH: Liebe Alex, deine SchmuckeWerkstatt wird 10 Jahre alt – herzlichen Glückwunsch! Erzähl doch mal, was das genau ist.
Alexandra Sichardt-Kohlpaintner: Die SchmuckeWerkstatt ist ein Ort der Kreativität und Inspiration, an dem Menschen, große wie kleine, eine Auszeit vom Alltag finden können. Vom Goldschmieden über Malerei- und Bildhauereithemen, Parfum herstellen oder Graffiti sprayen ist so ziemlich alles, was mit kreativem Arbeiten zu tun hat, möglich. Das biete ich in Form von Kursen oder Events an, vom kreativen Kindergeburtstag über Firmenweihnachtsfeiern, Eheringe selber schmieden bis hin zum Junggesell*innen-Abschied. Eine feste Säule sind seit 8 Jahren die Kreativ-Camps in den Sommerferien, zu denen Kinder von 8-18 Jahren in altersgemischten Gruppen eine Woche zu mir in die Werkstatt kommen und zu unterschiedlichen Themen arbeiten. Dabei ist mir wichtig, ihnen auch immer den theoretischen Hintergrund zu vermitteln, was mich zu meinem neuen Format „Kunst für Kinder“ gebracht hat, bei dem ich diesen die „alten Schinken“ im Museum so lebendig erkläre, dass sie sich dafür begeistern können und sie spannend finden. Die Arbeit als Trauerrednerin und Seelsorgerin brachte mich wiederum auf die Idee, kreative Trauerarbeit anzubieten.
QUH: Erzähl doch mal von dir – hast du selbst einen handwerklichen oder kunsthistorischen Hintergrund? Oder was ist dein „Hauptberuf“?
Alexandra Sichardt-Kohlpaintner: Was mein Hauptberuf ist, lässt sich tatsächlich nicht so leicht mit wenigen Worten sagen. Ich habe auf jeden Fall ursprünglich Kunstgeschichte, Politikwissenschaften und Psychologie studiert. Diese Kombination bringt es mit sich, dass sich daran hinterher nicht der eine Beruf anschließt. Als erstes bin ich auf jeden Fall in einer großen Werbeagentur gelandet und habe mich dort mit Beratungs- und Marketingthemen beschäftigt und große Events organisiert.

Die SchmuckeWerkstatt
QUH: Wie bist du auf die Idee gekommen, die Werkstatt zu gründen?
Alexandra Sichardt-Kohlpaintner: Mir hat in der Agentur immer das Endprodukt zum Anfassen gefehlt. Und so bin ich irgendwann mal auf das Goldschmieden gekommen und habe dieses Handwerk von zwei tollen Goldschmiedemeistern gelernt. Für dieses handwerkliche Schaffen, das ich selbst als sehr meditativ empfinde, wollte ich für andere Menschen einen Raum schaffen. Durch die Kreativ-Camps, bei denen es jeden Tag ein anderes Thema gibt und die Tatsache, dass viele Kinder mehrmals dabei sind (ein Kind war diesen Sommer zum 7. Mal dabei) muss ich mir jedes Jahr neue kreative Themen ausdenken, denn nur der Goldschmiedetag und die Vernissage am letzten Tag sind immer gleich. So ist die SchmuckeWerkstatt zu dem gewachsen und geworden, was sie heute ist, und sie wird sich sicherlich auch noch weiter entwickeln, denn Ideen sind mir bisher noch nie ausgegangen.
QUH: Was erwartet deine Gäste am Samstag?
Alexandra Sichardt-Kohlpaintner: Am Samstag möchte ich all meinen treuen Kunden danke sagen für viel Freude in den vergangenen 10 Jahren und ein offenes Haus bieten für diejenigen, die mich und die SchmuckeWerkstatt noch nicht kennen. Meine Gäste erwartet draußen unter anderem Punsch und frisch gebackene „Auszogne“ und in der Werkstatt können die Großen wie Kleinen kreativ tätig werden.
Ich bin schon sehr gespannt, wer alles kommt! Diesen Samstag, den 25. Oktober 2025 von 10-18 h stehen die Tore der SchmuckenWerkstatt am Hohenberg 7 in Berg jedenfalls offen!
QUH: Wir gratulieren jedenfalls zum Jubiläum und schauen auf jeden Fall vorbei!
No comments available