Update: Heute (Montag) Abend 19:30 Uhr Stammtisch in der Post! In gut einem Jahr, am 8. März 2026 findet in Bayern die Kommunalwahl statt, bei der Sie endlich auch die QUH wieder wählen können. Aber wieso? Seit es die QUH gibt, – was immerhin schon 20 Jahre der Fall ist weiterlesen…
Archiv: März 2025 (Seite 1 von 5)
Der Berger Maibaum wurde eingefahren
Zu den Klängen der Bachhauser Blasmusik wurde am Samstagfrüh bei regnerischem Wetter der neue Berger Maibaum eingefahren, tapfer begleitet von Mitgliedern der Burschenschaft, der Feuerwehr sowie Verwandten und Nachbarn und so manchem Regenschirm. Thomas Wild und Martin Schmid leisteten Präzisionsarbeit mit schwerem Gerät. QUH-Kassenwart Ralf Grundmann war dabei und schickte weiterlesen…
Der Berger Baum kommt!
Hier wird er hinkommen, hier steht die Berger Wachhüttn: Elsholzstraße Ecke Bäckergasse. Heute am Samstagfrüh, wird er eingefahren. Hier kommt der Baum hin Zuschauer sind gerne gesehen – an der Wachhütte gibt es dann Kaffee und Blasmusik. Gestartet wird am Kunstrasenplatz des MTV Berg, über die Bäckergasse geht es dann weiterlesen…
28.3.: Helfertreffen für die Berger Maifeier
Achtung Berger: Die Burschenschaft sucht helfende Hände für die Maifeier. Daher findet heute Abend in Helfertreffen statt – ab 19:30 im Feuerwehrhaus. Am Samstag wurd ab 8:30 der Baum eingefahren – mit musiklaischer Begleitung – Publikum ist ausdrücklich erwünscht! Los geht es am Kunstrasen, dann weiter über die Bäckergasse zum weiterlesen…
Fragenkomplex #5
Heinz Diehl aus Höhenrain wünscht sich Transparenz bezüglich der Finanzen, vor allem bezüglich der Vereine. Er will wissen, welcher Verein wie viel pro Mitgliedskopf bekommt. Seine Vermutung: Einige Vereine werden bevorzugt. “Ich bin weder Schütze noch Fußballer.” Er dankt den Ehrenamtlichen und lädt alle ein, öffentliche Gemeinderatssitzungen zu besuchen. Das weiterlesen…
Frageblock #4, Tempo 30 für Aufkirchen, Vergesellschaftlichung der Kirche… und wieder der Bauschutt
Frau Wendisch, die die Tempo 30-Petition initiiert hat, weist noch einmal auf ihre Initiative hin, die schon 400 Menschen unterschrieben haben. Sie hofft auf eine Neuüberprüfung der Tatsachen, stellt keine Frage und bekommt großen Applaus. Daran schließt Herr Wörl (Bite berichtigen Sie uns, wenn wir Namen nicht richtig mitbekommen!) weiterlesen…
Frageblock #3 Leerrohre, Seeenergie, Batteriespeicher, die Wirtschaft in Farchach
Christian Schwaiger hat viele Fragen, fragt aber zunächst nach den Leitungen, die verlegt werden – ob da auch schon Leerrohre vorgeplant seien. A: Leerrohre wurden mit reingelegt. Aber die Telekom muss das erst noch machen. F: Geothermie aus dem Starnberger See, gibt es da Ambitionen? A: Wir würden es gerne weiterlesen…
Frageblock #2, die Mauer in Berg, Bänke in der Gemeinde
Cornelia Pidde von der Grafstraße in Berg, die ihr Grundstück durch den Neubau der Mauer als kleiner empfindet. A: Das stimmt, die Mauer steht jetzt auf der Grundstücksgrenze. Man kann es wieder neu vermessen lassen. “Um Gottes willen, wir verkleinern keine Grundstücke.” Ein Antrag auf Festlegung des Grenzpunktes kann weiterlesen…
Die ersten Fragen – der Bauschutt, die Schützen, das Breitband
F: Herr Wenzel, Aufkirchen, fragt nach der Bauschuttdeponie in der Oberlandstraße und die Glascontainer. Werden von dort aus auch Projekte außerhalb der Gemeinde angesteuert? A: Der Platz wird nur von Baustelleneinrichtungen innerhalb der Gemeinde genutzt. Für Mörlbach gibt es eigene Stellen, die angemietet wurden. Aus dem Publikum wird bestätigt, dass weiterlesen…
Eine kriminaltechnische Neuigkeit … und die Finanzen, sogar die Kultur!
… wie auch die Gemeinde heute erst aus der Zeitung erfahren hat, ist wohl der Brandanschlag auf die Windkraftanlage aufgeklärt. Zuvor wurde schon die immer geringe Kriminalstatistik erwähnt. Ein immerwährendes Problem sind hingegen die immer wieder geklauten Ortsschilder, die sich der Bürgermeister auch nicht erklären kann. Schön, dass es nur weiterlesen…