F an Landrat und Bgm: Wie ist der aktuelle Stand mit dem Ruftaxi? Wird in Zukunft auch Berg bedient? Kann Berg sondieren und landkreisübergreifend Lösungen zum flexiblen Nahverkehr suchen? A: Das Problem sind nicht nur knappe Kassen, wir haben auch zu wenig Personal, daher fallen oft Busse aus. F: Könnte
weiterlesen...
Ingeborg Gross-Ottersbach aus Berg
F: Kann am alten Rathaus eine Ladesäule errichtet werden? A: Bisher haben wir 5 Säulen gebaut, weitere Säulen hängen von den Förderungsmöglichkeiten ab. Ob der Standort der richtige ist, muss bewertet werden. Ladesäulen werden am besten genutzt, wenn sie nah an der Straße liegen und Schnellladesäulen sind. Wollen Sie einen
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Eveline Stadler aus Berg
F: Wie ist der Stand zur kommunalen Wärmeplanung in Berg? A: Wir warten noch auf den Förderbescheid – sobald der da ist, werden wir mit der Palnung beginnen.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Cornelia Pidde aus Berg
F: Unser Haus in der Grafstraße stammt aus dem 16. Jahrhundert – bei einer Straßenbaumaßnahme (offenbar soll die Straße verbreitert werden) wurde eine Mauer weggerissen, und der alte Garten ist gefährdet. Warum muss der Apfelbaum weichen? A: Die Mauer ist eine Stampfbetonmauer – die Straße soll aber nicht verbreitert werden,
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Anja von Söhnen aus Aufkirchen
Anja von Söhnen ist beunruhigt wegen der anstehenden Reduktion der Notaufnahmen. “Da fahre ich doch lieber nach München als nach Herrsching – oder wie soll das funktionieren?” Der Landrat antwortet: Das ist eine Prognose und wir haben fachliche Vorgaben. Von der Fläche her sind wir ein kleiner Landkreis, und von
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der Bericht des Bürgermeisters
Der Bürgermeister beginnt mit seinem Bericht. Zunächst zeigt er ein Bild des Gemeinderats, freut sich über dessen Kontinuität und bedankt sich bei seinen beiden Stellvertretern Andreas Hlavaty (CSU) und Elke Link (QUH). Er gedenkt der beiden Verstorbenen Josef Wacker und Gustl Ullmann. Erstes Thema – die Bürgerbeteiligung: Es wurden
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Der Saal füllt sich
Füllt sich der Saal? Etwa 80 Personen sind bisher in den Saal des Gasthofs Die Post in Aufkirchen gekommen. Noch Plätze frei! Das Blogging Team ist bereit: Tini Reiter von den Grünen hat sich freundlicherweise bereiterklärt, uns beim Livebloggen zu helfen. Die Fotos macht Ralf Grundmann. Elke, QUH, und Tini,
weiterlesen...
Kommentieren (2)
Eine volle Woche
Update: Die Veranstaltung “Erzählte Erinnerungen” im Rittersaal ist restlos ausverkauft! Keine Abendkasse! Der Terminkalender ist sehr voll in dieser Woche – und die Termine sind so vielfältig, dass man am liebsten alle wahrnehmen würde. Den Anfang macht die Bürgerversammlung im Gasthof Die Post. Ab 20 Uhr wird Bürgermeister Steigenberger über
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Tagesmutter sucht Häuschen
Die Tagesmutter Eva Rössner und ihr Mann Martin müssen wegen einer Eigenbedarfskündigung ihr Haus verlassen. Nun suchen sie dringend ein Haus zur Miete. Hier eine Zuschrift von Eltern, deren Kinder von Eva Rößner betreut wurden: Leider wurde die Tagesmutter Eva mit ihrem Mann Martin und ihrer KiTa-Spielgruppen-Betreuung wegen
weiterlesen...








