Engagement für das Gemeinwohl – das leisten Menschen im Bundesfreiwilligendienst. Die OMG-Schule in Aufkirchen sucht für das kommende Schuljahr dringend einen jungen Menschen, der – in Kombination mit der Mittagsbetreuung – im kommenden Schuljahr ein Freiwilligenjahr absolvieren möchte.
weiterlesen...
Der Tanz um den Maibaum in Bachhausen
Bei schönstem Maiwetter tanzten 18 Berger Paare in einer diesmal besonders effektvollen Choreographie um den neuen Bachhauser Maibaum, der einmal sogar gegen eine Diebstahlsattacke aus Münsing verteidigt werden musste. Es ist Mai, es ist schön Burschen und Madeln, fesch und fröhlich Die Lüßbacher Blasmusik führt die Tanzpaare zum Maitanz um
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Auf geht‘s in den Mai nach Bachhausen!
Heute unser Zentrum der Welt: BachhauseIn
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Neues aus dem Gemeinderat: die Sitzung vom 30.4.
Eine Turbositzung – trotz der gehaltvollen Tagesordnung gedachte man auch des gehaltvollen Inhalts des Augustiner Hirschen, der am 1. Mai auf der Bachhauser Maifeier ausgeschenkt wird: Doppeltes Weiß – Blau (Foto: Peter Kreisl) Heute also Turbo: Die Berger Windräder hatten 2023 das ertragsstärkste Jahr – 10% wurden an die Anleger
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Erzählte – und gehörte – Erinnerungen
Bis auf den letzten Platz ausverkauft war die Lesung aus dem dritten Band der Münsinger Chronik (erschienen im Ambacher Verlag) letzten Freitag im Rittersaal – so viele Personen wollten sich “Erzählte Erinnerungen vom Ostufer – Kriegsende und Nachkriegszeit” anhören. Es war eine gemeinsame Veranstaltung von Kulturverein Berg e.V., Archiv Berg
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Bachhausen: Der Mai kann kommen, der Baum steht
Vielversprechendes Kaiserwetter: In Bachhausen laufen die Vorbereitungen für die diesjährige Maifeier. Das Zelt steht Noch liegt er, der Baum … … und schon ist er in der Senkrechten (Foto: Peter Flögel) Samt Kletterer (Foto: Peter Flögel) Blick auf Aufkirchen Heute wird der alte Maibaum versteigert – und der 1.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
22:22 Uhr – Ende der Veranstaltung
Keine Fragen mehr! Der Bürgermeister bedankt sich und entlässt alle Anwesenden in den Abend. Text: Tini Reiter und Elke Link Alle Fotos: Ralf Grundmann Korrekturen werden wie immer gerne entgegengenommen!
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Bettina Schickel aus Aufkirchen
F: Ich habe eine Frage zur Einfriedungssatzung der Gemeinde – es geht aber nicht um den Palisadenzaun – inwieweit wird von der Gemeinde geprüft bzw. kontrolliert, welche Hecken und Mauern die Grundstücke umgeben? Sie wünscht sich, dass in der Satzung die “einheimischen, geeigneten” Gewächse aufgezählt sind. A: Außer einheimischen Pflanzen
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Michael Schäfer, Kreuzweg
F: Wie ist der Stand zur Planung des Gewerbegebiets in Schorn? Ich fürchte, das würde sich erheblich auf die Gemeinde Berg auswirken – inwieweit ist die Gemeinde involviert? A: Die Gemeinde ist gar nicht informiert – wir erfahren das aus der Zeitung. Ich kenne die Machbarkeitsstudie nicht, und wir sind
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Susanne Polewsky aus Allmannshausen
F an Landrat und Bgm: Wie ist der aktuelle Stand mit dem Ruftaxi? Wird in Zukunft auch Berg bedient? Kann Berg sondieren und landkreisübergreifend Lösungen zum flexiblen Nahverkehr suchen? A: Das Problem sind nicht nur knappe Kassen, wir haben auch zu wenig Personal, daher fallen oft Busse aus. F: Könnte
weiterlesen...









