Skip to content
Endlich: Aufkirchen wird verkehrsberuhigt!
Wofür steht eigentlich die QUH?
Der Berger Maibaum wurde eingefahren
Der Berger Baum kommt!
28.3.: Helfertreffen für die Berger Maifeier
Fragenkomplex #5
Frageblock #4, Tempo 30 für Aufkirchen, Vergesellschaftlichung der Kirche… und wieder der Bauschutt
Frageblock #3 Leerrohre, Seeenergie, Batteriespeicher, die Wirtschaft in Farchach
Frageblock #2, die Mauer in Berg, Bänke in der Gemeinde
Die ersten Fragen – der Bauschutt, die Schützen, das Breitband
Eine kriminaltechnische Neuigkeit … und die Finanzen, sogar die Kultur!
Tief durchschnaufen… Kluges Handeln in unübersichtlicher Lage ist selten und charakterstark. Das war mein Eindruck von Herrn Dr. Ammer vor dem OLG am Dienstag. Diesen Tenor habe ich in der örtlichen Presse deutlich vermisst. Unentschieden ist nicht verloren.
mehr hören … dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Nur: Bitte gebe uns den Quellenhinweis zu dieser großartigen Vertonung
Quellenangabe Die Quellenlage ist schwierig.
Also: der Text ist von Hölderlin.
Dessen Gedicht “Aber in Hütthen wohnet”
wurde gelesen von dem Philosophen Martin Heidegger.
Dessen Lesung wird untermalt von dem norwegischen Duo “Röyksopp”.
Deren Stück heißt “Coming Home”.
Die Text/Musik-Collage stammt von einem Hörspielmacher
namens Andreas Ammer.