Die Gemeinschaft der im Atelier Juschi Bannaski arbeitenden Künstlerinnen und Künstler lädt zum Schachtelprojekt ins Atelier nach Aufkirchen, Martinsholzerstr. 16, ein. Die Vernissage findet am Freitag, den 7. Juni 2024, um 19 Uhr, statt. Das Schachtelprojekt zugunsten der Starnberger Tafel Das Atelier – die Malschule Juschi Bannaski existiert seit über weiterlesen…
Archiv: Kunst & Kultur (Seite 7 von 15)
Petition für das Museum Starnberger See
Der Freundeskreis des Museums Starnberger See hat eine Petition zum Erhalt des Museums gestartet. Aufgrund von Sparmaßnahmen seitens der Stadt ist womöglich sogar die Schließung eine drohende Option. Dabei ist das Museum mit seinen Wechselausstellungen und dem historischen Lochmannhaus nicht nur für Einheimische, sondern auch für Touristen ein Anziehungspunkt und weiterlesen…
Jugend musiziert: 1. Preis!
Ganz herzlich darf man der Berger Geigenlehrerin Beate Schad und ihrer Schülerin Paula Thieme (Violine) sowie Felicia Kloss (Klavier) gratulieren – sie bekamen beim Bundeswettbewerb von “Jugend musiziert” in Lübeck einen 1. Platz! Paula Thieme und Felicia Kloss In der Kategorie Duo Klavier und Streichinstrument, Altersgruppe V, spielten die beiden weiterlesen…
23.6.: Orff-Lesung in Schloss Kempfenhausen
“Astutuli, so heißt das Spiel, Astutuli, so viel man will” : Der Rezitator Klaus Wittmann trägt am Sonntag, den 23. Juni, um 15 Uhr Stücke aus dem “Bairischen Welttheater” des Autors und Komponisten Carl Orff im Rittersaal von Schloss Kempfenhausen vor. Der Rezitator und künstlerische Sprecher Klaus Wittmann weiterlesen…
Spendenübergabe an Kindness for Kids
Am 28. April hatte der Berger Kulturverein ein Benefizkonzert mit dem Berger Klaviertrio zugunsten der Stiftung “Kindness for Kids” veranstaltet. Der Rittersaal von Schloss Kempfenhausen war gut besucht – und so konnte gestern ein Scheck über die aufgerundete Summe von 1100 € überreicht werden. Christine Zieglmeier, Nils Schad, Stephanie Hornbach weiterlesen…
Das Kunstwerk des Monats Mai
Heute Abend wird wieder ein “Kunstwerk des Monats” im Katharina-von-Bora-Haus präsentiert. Für den Mai hat Katja Sebald ein Werk der Bildhauerin Sabrina Hohmann ausgewählt. Sabrina Hohmann wurde 1966 in Ulm geboren. Sie wuchs in München auf und absolvierte an der Akademie für Bildende Künste ein Studium der Bildhauerei bei James Reineking. weiterlesen…
Erzählte – und gehörte – Erinnerungen
Bis auf den letzten Platz ausverkauft war die Lesung aus dem dritten Band der Münsinger Chronik (erschienen im Ambacher Verlag) letzten Freitag im Rittersaal – so viele Personen wollten sich “Erzählte Erinnerungen vom Ostufer – Kriegsende und Nachkriegszeit” anhören. Es war eine gemeinsame Veranstaltung von Kulturverein Berg e.V., Archiv Berg weiterlesen…
27.4.: Luise Kinseher in Münsing
Münsing hat ein neues Bürgerhaus – Luise Kinseher bespielt am Samstag, den 27.4., den neuen Pallaufsaal. Veranstalter ist der SV Münsing-Ammerland e.V. Luise Kinseher WÄNDE STREICHEN. SEGEL SETZEN. Kommen Sie mit auf LUISE KINSEHERS neue, aufregende und waghalsige Kabarett-Expedition. Die Erde ist vollständig erforscht, vermessen und weiterlesen…
26.4.: Erzählte Erinnerungen vom Ostufer – Kriegsende und Nachkriegszeit
Wussten Sie, dass der vor kurzem verstorbene Regisseur Percy Adlon in Wimpasing aufgewachsen ist? Von Percy Adlon, Dampfnudeln, gehäkelten Bikinis, Künstlern, Fischern und Bauern nach Kriegsende wird am 26. April um 19 Uhr im Rittersaal von Schloss Kempfenhausen vorgelesen – die musikalische Untermalung besorgen Heinz Rothenfußer und Alois Brustmann. Gemeinsam weiterlesen…
Die Geisterbahn-Filme
Die Amerikanerin Enid Valu ist eine Photographin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Highlights der Münchner Alternativ-Musikszene zu dokumentieren. Bei jedem wichigen Konzert steht sie in der ersten Reihe und filmt oder photographiert die Musiker. Allein ihr Erscheinen garantiert musikalische Qualität. Auch beim Berger “Geisterbahn #2”-Festival im letzten weiterlesen…