Berg wählt: die Bundestagswahl 2025

Am Sonntag wird der deutsche Bundestag neu gewählt. Ist Berg gut darauf vorbereitet? Wie viele Wahlberechtigte haben wir? Wie viele davon haben sich für die Briefwahl entschieden? Wir erkundigten uns bei Andrea Reichler, der Geschäftsleiterin der Gemeinde Berg, und Günter Drexler vom Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung.

Der Briefkasten am Rathaus

In Berg wird es insgesamt 14 Wahllokale geben – allerdings sind acht davon Briefwahllokale, die  allesamt in der Grundschule in Biberkor untergebracht sind. Die restlichen sechs sind im Rathaus Berg, im Landschulheim Kempfenhausen, in der OMG-Schule Aufkirchen, im Pfarrheim Höhenrain, in der Heckscher Klinik und im ehemaligen Müllers auf der Lüften.

Für die Wahllokale und die Auszählung ist alles organisiert – die Schulungen laufen unproblematisch, es wird bis zu drei Annahmestellen für die ausgezählten Wahlzettel im Rathaus geben, und alle Unterlagen sind rechtzeitig von der Bundesdruckerei oder den Dienstleistern gekommen. Auch genügend Wahlhelfer und -helferinnen sind vorhanden.

In der Gemeinde Berg gibt es 5941 Wahlberechtigte. Davon haben 3131 Personen Briefwahl beantragt. Bis heute (Donnerstag) Mittag kamen 2537 davon bereits zurück. Der Briefwahlumschlag muss bis spätestens Sonntag, 18:00 Uhr beim Wahlamt vorliegen, später kann nicht mehr abgegeben werden.

Wahlscheinanträge werden im Rathaus nur bis Freitag, 21.2., 15 Uhr angenommen, bei plötzlicher Erkrankung (in Notfällen) noch bis zum Wahltag um 15 Uhr. Solten Sie Ihre beantragten Briefwahlunterlagen verloren oder nicht bekommen haben, können Sie bis spätestens Samstag, 22. Februar, einen neuen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen beantragen, heißt es auf der Wahlbenachrichtigung. Laut Auskunft aus dem Rathaus ist dort von 10 – 12 Uhr geöffnet.

Ab etwa 19 Uhr rechnet man mit den ersten Ergebnissen. Die Ergebnisse können Sie nach Schließung der Wahllokale und der Eingabe der Schnellmeldungen hier online mitverfolgen: http://wahlen.gemeinde-berg.de/bundestagswahl2025/index.html Auch die QUH wird wie gewohnt berichten.

Übrigens: Bis 2009 musste man noch einen wichtigen Grund für die Abwesenheit am Wahltag angeben!

Kommentieren (0)

Keine Kommentare vorhanden

Kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *