Heute Abend entscheidet der Berger Gemeinderat über die von der Kämmerei gewünschte Erhöhung von Grund-, Gewerbe-, Hunde- und Zweitwohnungssteuer. Dabei hat sich die Haushaltslage im Laufe der Woche verbessert, weil in der dramatischen Berechnung von letzter Woche die Mehreinnahme durch die Erhöhung der Wassergebühren im mittlerer 6-stelliger Höhe versehentlich nicht eingerechnet wurde. Somit ist der neue Haushalt ohne Rechenkunststücke genehmigungsfähig, auch mit den fast 100.000€, die der Gemeinderat an freiwilligen Leistungen den beantragenden Vereinen – vorbehaltlich der heutigen, positiven formalen Zustimmung – zukommen läßt.
Bevor es an die einzelnen beantragten Zuwendungen ging, beklagte der Bürgermeister in der Sitzung letzte Woche das wiederkehrende Phänomen, dass einige Vereine mit dem Versprechen gegründet wurden, dass sie – außer einem Grundstück – nichts von der Gemeinde bräuchten (So der TC Berg und der Eisstockverein Höhenrain) … und dass nach einigen Jahren dann die Klagen kämen, dass man zur Fortexistenz dringend Zuwendungen benötige …

Brauchen einen Zuschuss für zwei neue Eisstockbahnen: die siegreichen Schützen vom EC Höhenrain
So ist der Plan, der aber heute erst beschlossen werden muss:
- Der Eisstockverein Höhenrain beantragte für den Ersatzbau 2 Stockbahnen 18.413 €. Ihm wurden in der Vorbesprechung 9.000€ in Aussicht gestellt sowie – bei Bedarf – ein Kredit 1% unter den Marktzinsen.
- Dem FSV Höhenrain wurden – wie im Vorjahr, als das Geld nicht abgerufen wurde, 35.000€ für eine neue Heizung in Aussicht gestellt. Der Gemeinderat folgte hier dem Vorschlag der Verwaltung nicht, auch diesen nur anteilig und mit Kredit zu gewähren. “Jeder braucht eine Heizung!”, hieß es im Rat.
- Ebenfalls der FSV soll einmalig 10.000€ für Ballfangnetze und ähnliche Verbrauchsmaterialien erhalten, die Förderung einer vor 2 Jahren gekauften Waschmaschine erschien allerdings nicht genehmigungsfähig.
- Die Schützen Höhenrain Enzian erhalten 1.500€ Zuschuss zu ihren Mieten für den Schießstand in Münsing (statt beantragten 2.500€)
- Die Lüßbacher Blasmusik erhält ebenfalls 1.500€ allgemeinen Zuschuss und für das Jugendprogramm (statt 1.800€ im Antrag)
- der TC Berg 4.000€ für die Jugendarbeit (statt 7.500€)
- der TC Berg 35.000€ (in der Ladung für heute Abend steht 15.000, aber dabei dürfte es sich um einen Tippfehler handeln) für die Heizung (weshalb die nicht mit dem FSV zusammen angeschafft werden kann, erschloss sich vielen Räten zunächst nicht, aber da man bereits im Vorjahr diese Diskussion geführt hatte, war es müßig, ein weiterse Mal darüher nachzudenken).
- die Aufkirchner Vereine (Schützen und Trachten) 1.500 (statt 2.000€)
- die Berger Pfadfinder einmalig 500€, allerdings keinen Extra-Zuschuss für die Jugendleiter).

Die Jugendarbeit beim TC Berg wird gefördert, neue Investitionen hingegen nicht
Nicht genehmigt wurden dem TC Berg, dem die Gemeinde vor Jahren schon einmal aus der drohenden Insolvenz helfen musste, gut 150.000€ beantragten Investitionen für …
- eine PV-Anlage
- einen Allwetter Court
- eine Flutlichtanlage
- einen (für die Gemeinde dringend gewünschten) Paddle-Court, der sich jedoch selbst tragen sollte.
Ob man einen Antrag auf einen Zuschuss aus der “Sportmilliarde” zustimmen wollte (der Verein bekäme evtl. eine halbe Million Zuschss, wenn die Gemeinde selbst etwa 200.000 € investiert, wurde auf einen Zeitpunkt verschoben, wenn der TC Berg dieses Vorhaben dem Gemeinderat vorgestellt habe.
Angesichts der angespannten Haushaltslage hatten sich – trotz anstehendem Wahlkampf – alle Fraktionen zurückgehalten, was eigene Anträge zum Haushalt betrifft. Einzig die Grünen beantragten eine Mitgliedschaft beim Starnberger Kinderschutzbund, den die Gemeinde bisher nicht angehört. Diese 100 € genehmigte der Gemeinderat ebenso wie eine einmalige Spende von 500€ – Beschluss heute vorausgesetzt.
Die anderen Berichte über die so wichtige beratende Haushaltssitzung des Berger Gemeinderates (beschlossen wird erst heute) finden Sie hier:https://quh-berg.de/die-grosse-vorbereitende-haushaltssitzung/ und https://quh-berg.de/wird-ein-dorf-wirt-erste-nachrichten-aus-der-laengsten-gemeinderatssitzung-aller-zeiten/
Puh! Wer fördert uns?
No comments available