Alles unter Kontrolle – der Countdown läuft
Unser auswärtiges QUH-Mitglied Robi (der Geowissenschaftler Dr. Robert Meisner) stattet wieder einmal Deutschland einen Besuch ab. Allerdings führte ihn die Reise nicht nach Berg, sondern nach Darmstadt ins Europäische Raumfahrtkontrollzentrum, wo er mit 11 Fernsehsendern, Journalisten und Wissenschaftlern auf den Start des CryoSat 2 wartet. Und da er wegen seines Umzugs keine seiner Energie-Vorträge im Gasthof zur Post für die QUH mehr halten kann, schickt er nun zumindest einen schriftlichen Gruß und informiert über die Satellitenmission – frei nach dem Motto: think global, act local.
Foto: ESA
“Das globale Klima der Erde wird in erheblichem Maß von seinen noch wenig erforschten polaren Eismassen bestimmt. Wo und wie diese zu- oder abnehmen, soll die am 8. April 2010 beginnende ESA-Satellitenmission CryoSat klären.
Der Stoff, an dem sich Forscher und Umweltschützer gleichermaßen reiben und erhitzen, ist eiskalt: Es sind jene Eismassen, die die nördlichsten und südlichsten Gebiete unseres blauen Planeten bedecken. Ihr Einfluss auf das globale Klima ist unbestritten, aber noch wenig erforscht. Sollten die Eisschilde auf Grönland und am Südpol tatsächlich zusehends abschmelzen, würde das Schmelzwasser die Meeresströmungen verändern – und in dessen Folge das gesamte Weltklima.
Klimaforscher auf der ganzen Welt fiebern deshalb dem Missionsbeginn des neuen Eisforschungssatelliten gebannt entgegen. Schon einmal wollten die Europäer die Eisdickenmessung aus dem All starten: Vor fünf Jahren, am 8. Oktober 2005, stürzte jedoch CryoSat aufgrund eines Programmierfehlers der russischen Trägerrakete Rockot unmittelbar nach dem Start vom Kosmodrom Plessezk ab und landete zwar in der Arktis, jedoch auf dem Boden des Nordpolarmeeres. Wie bei Wissenschaftssatelliten häufig der Fall, war er nicht versichert. Der Schaden lag damals bei etwa 90-100 Millionen Euro.
Verfolgen Sie den ESA-TV Livestream der kompletten CryoSat-2 Startveranstaltung am Europäischen Satellitenkontrollzentrum ESOC. ESA-Experten und Klima-Forscher stellen die Mission vor. Das Programm läuft von 14:00 bis ca. 16:30 Uhr CET – in englischer Sprache.”
Hier der Link zum Satellitenstart: http://www.esa.int/cryosat