Aus Anlass des 100. Geburtstages des Jahrhundertsängers und Berger „Ehrenbürgers“ Dietrich Fischer-Dieskau veranstaltet der Kulturverein Berg auf Schloss Kempfenhausen mit hochkarätigen Solisten eine Hommage auf ihn.
Dietrich Fischer-Dieskau (1925 – 2012)
Die Erinnerung an die große Künstlerpersönlichkeit Dietrich Fischer-Dieskau (1925-2012), gelebt und gestorben in Berg, eingetragen ins Goldene Buch der Gemeinde Berg, gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des jährlichen Kulturprogramms. Interpreten und Werke, zu denen er einen besonderen Bezug hatte, sollen im Mittelpunkt stehen.
2025 begeht die Musikwelt nun den 100. Geburtstag des „Jahrhundertsängers“ mit zahlreichen Veranstaltungen, u.a. in der Akademie der Schönen Künste in München sowie beim Liedfestival „Heidelberger Frühling“. Auch in seiner Heimatgemeinde Berg will man da nicht zurückstehen. Der Kulturverein hat ein besonderes hochkarätiges Programm arrangiert und ausgewiesene Meisterschüler, mittlerweile selbst Klassik-Stars, für eine Hommage an ihren einstigen Lehrer und Förderer gewinnen können:
Der Bassbariton Jochen Kupfer ist sowohl in den Konzertsälen als auch auf den Opernbühnen ein weltweit gefragter Sänger. In der aktuellen Saison begeistert Jochen Kupfer mit Liederabenden und Konzerten in Japan, der Berliner Philharmonie, der Isarphilharmonie München und weiteren renommierten Spielstätten. Im Mai 2025 gibt er zudem sein mit Spannung erwartetes Rollendebüt als Holländer in Wagners „Der fliegende Holländer“ am Opernhaus Nürnberg.
Als Partner am Klavier gastiert Gerold Huber, einer der international renommiertesten Liedbegleiter. Seine außergewöhnliche Musikalität und sein Einfühlungsvermögen in Verbindung mit pianistischer Brillanz machen seine Klavierinterpretationen zum Ereignis. Mit seinem festen Duo-Partner Christian Gerhaher wurde er vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik und mehrfach mit dem Echo Klassik.
Das Programm des Abends bilden Lieder von Franz Schubert, im Mittelpunkt steht dabei der Zyklus „Schwanengesang“, Schuberts letzte größere Komposition und ein Juwel im Kosmos des deutschen Kunstliedes.
Es ist nicht zuviel gesagt: Einen Liederabend auf diesem Niveau hat Berg noch nicht erlebt – der Kulturverein lädt herzlich zu diesem besonderen Fest der (Lied)Kultur ein.
Reservierungen unter: schad.kulturverein@gmx.de, VVK bei Drogerie Höck, Aufkirchen. Restkarten an der Abendkasse. Eintritt: Regulär € 28; Mitglieder KVB € 20; U18 € 10
Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich auf der Webseite des Kulturvereins https://kulturverein-berg.de/
No comments available