Heute vor 130 Jahren wurde Bergs bekanntester Dichter, Oskar Maria Graf geboren. Zu der Gelegenheit würde sich in dieser Woche ein Besuch in der Oskar-Maria-Graf-Ausstellung im Museum Starnberg lohnen, dessen Schließung durch den dortigen Stadtrat unlängst gerade noch abgewendet werden konnte (ab Mittwoch wieder geöffnet). “Lieber Herr Graf” – die
weiterlesen...
Mozart für Kinder – Nachlese
Mozart hätte seine wahre Freude gehabt an diesem besonderen und bezaubernden Konzert des Kulturvereins Berg! 25 „Kleine Virtuosen“ probten über Monate hinweg mit der Aufkirchner Geigenlehrerin Beate Schad die Musikstücke von Vater Leopold und Sohn Wolfgang Amadeus. 20 Geigenschüler von Beate Schad im Alter von 6-13 Jahren und 5 Cello-Schüler
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Ammer und die Akademie
Der Berger QUH-Gemeinderat und Kulturbeauftragte der Gemeinde, Dr. Andreas Ammer, wurde diese Woche eine ganz besondere Ehre zuteil. Wie die “Akademie der Künste”, die in Berlin am Brandenburger Tor ihren Sitz hat, mitteilt, wurde er als ordentliches Mitglied in diesen exklusiven Kreis von Künstlern gewählt. Die “Akademie der Künste” ist
weiterlesen...
Kommentieren (4)
23.7.: Dorfspaziergang
Die Bürgerbeteiligung Berg lädt zum nächsten Dorfspaziergang. Treffpunkt ist diesmal der Parkplatz des FSV Höhenrain um 15:30 Uhr. Zukünftig finden die Dorfspaziergänge nicht mehr zweiwöchentlich, sondern monatlich statt. Gut Biberkor (Foto: H.-P. Höck) Der Spaziergang beginnt am Parkplatz und geht dann nach Biberkor, wo alle Teilnehmenden eine Führung durch die Montessori-Schule bekommen.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Richtfest an der Osterfelderstraße
Selten wurde ein Bauprojekt gleichzeitig so vehement abgelehnt und befürwortet wie das Wohnzentrum Osterfeld. 30 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen werden hier vom Verband Wohnen auf Berger Flur gebaut. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar, drei Wohnungen sind rollstuhlgerecht. Heute wurde das Richtfest gefeiert. Im Flug Am heutigen Vormittag versammelten sich Personen
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die Mücken-Sitzung (samt Kreuzotter)
Die vorletzte Sitzung des Gemeinderates war kurz und einstimmig. Zuerst wurden weitere Vergaben von Gewerken für das neue Rathaus bekannt gegeben. Jetzt geht es schon um die Schließanlagen … wir befinden uns also so langsam auf der Zielgerade. Ansonsten gab es viele giftige Tiere in der Sitzung … sogar eine
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Die Überflutungsmücke
… ist heute nicht nur Thema in der Gemeinderatssitzung. Auch der Beitrag von Michaela Krause für SWR Marktcheck, in dem auch Peter Sewald und Bgm Steigenberger interviewt wurden, läuft heute um 20:15 im SWR Fernsehen. Die Autorin schreibt: Wenn Sie / ihr heute abend etwas anderes vorhabt, ist der
weiterlesen...
Kommentieren (0)
28.7.: Flohmarkt Farchach
Update: Der Flohmarkt wurde wetterbedingt abgesagt – nächstes Jahr wieder! Der Dorfflohmarkt findet am Sonntag, 28.7.2024 in Farchach am Kirchplatz statt – sofern das Wetter mitspielt.
weiterlesen...
Kommentieren (0)
Stadtradeln 2024 – die Ergebnisse
Beim 13. STAdtradeln in der Berger Geschichte radelten 205 Teilnehmende in 11 Teams vom 09. bis 29. Juli insgesamt 46.284 Kilometer. Am vergangenen Donnerstag fand die Siegerehrung für die Berger Teilnehmenden im Rathaus statt. Stadtradeln 2024 Damit liegen wir mit rund 8.000 Kilometer hinter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Wetter
weiterlesen...
Kommentieren (0)
21.7.: Spaziergang im Schorner Tal(geplantes Gewerbegebiet)
Der Stadtrat von Starnberg hat mit knapper Mehrheit beschlossen, die Planungen für das Gewerbegebiet Schorn voranzutreiben. Auch die Gemeinde Berg ist hiervon betroffen (Siedlungsdruck, Verkehrsaufkommen usw.). Die BI Schorn veranstaltet am Sonntag, 21.7.24 um 16.00 einen Info-Spaziergang vor Ort. Treffpunkt für Radler ab Berg ist um 15.00 am Oskar-Maria-Graf-Denkmal in
weiterlesen...









