Bloß koan Schnaps

Bloß koan Schnaps

Hund san’s scho: Schauspieler Andi Wastian und Regisseur Stefan Meisenzahl Vor wenigen Wochen diente die Bühne im Gasthof zur Post in Aufkirchen mitsamt Kulisse und Requisiten noch als Podium für die Bürgerinformation zu den geplanten Windkraftanlagen in den Wadlhauser Gräben. Heute wird dort wieder Theater gespielt: Um 19:30 Uhr findet read more…

Alle Räder, alle Gebiete … jetzt neu!

Alle Räder, alle Gebiete ... jetzt neu!

Links das Rad des Windkraftpioniers, in der Mitte Aufkirchen, rechts der Höhenzug der Wadlhauser Gräben Jetzt haben alle 14 Gemeinden des Landkreises die Gebiete genannt, die den gemeinsam erarbeiteten Kriterien genügen und in denen man sich Windkraft vorstellen könnte. All diese Gebiete werden jetzt weiter geprüft. Kreisbaumeister Dr. Kühnel hat read more…

Pen-Autor Harald Grill in Berg

Pen-Autor Harald Grill in Berg

Harald Grill, fotografiert von Bruno Mooser QUH-Blog-Leserin L. P. legte uns dringend ans Herz, auf die heutige PEN-Autorenlesung in Berg hinzuweisen – sie habe den Autor einmal im Radio gehört und sei begeistert gewesen. Das tun wir natürlich gerne: Der in Cham wohnende, wanderfreudige PEN-Autor Harald Grill (für ein literarisches read more…

Alle Heiligen

Alle Heiligen

Heute am 1.11.11 um 21 Uhr sendet der BR (Bayern 2 Wort) zu Allerheiligen ein höchst heiliges und zugleich recht wildes Hörspiel, das unser QUH-Vorsitzender Andreas Ammer 1998 zusammen mit der Pianistin Ulrike Haage für den BR geschrieben/komponiert hat. Ulrike Haage am Klavier beim Tanz mit dem “holy ghost” Darin: read more…

Besucht die Wadlhauser Gräben, solange sie noch stehn

Besucht die Wadlhauser Gräben, solange sie noch stehn

Augenschein: Die Wandergruppe der BG an einem möglichen WEA-Standort Bei strahlendem Sonnenschein, in bunt glühenden Herbstwäldern und bei absoluter Windstille machten sich gestern auf Einladung der BürgerGemeinschaft gut 35 Berger auf, um im Zuge einer “Bergwanderung” die Standorte der vier möglichen Berger Windräder im Bayerischen Staatsforst zu besichtigen. Der mögliche read more…

Viel Wind um wenig Wind

Viel Wind um wenig Wind

Das hier im QUH-Blog veröffentlichte “Privatwindgutachten” von Michael “Aviator” Stock (vgl. /?p=2378/ ) sorgt weiter für Diskussionsstoff. Die Frage: “Wie kann es sein, dass Gutachten und Empirie so weit auseinander liegen?” trieb – als leidenschaftlichen Naturwissenschaftler – am meisten den “Aviator” um. Er schrieb uns erst: “Ich werde schauen, ob read more…

Steve Coleman unplugged im Marstall

Steve Coleman unplugged im Marstall

Die Intensität und Komplexität der Musik von Steve Coleman, ihre Eigenständigkeit, die laufende Weiterentwicklung und Erweiterung bedingen ein breites Spektrum unterschiedlicher, auch widersprüchlicher Bewertungen durch Hörer, Musiker und Kritiker. Coleman’s improvisatorisches Spiel wirkt virtuos und cool, was gefördert wird durch eine klare und schlanke Tonbildung auf dem Saxophon und eine read more…