“Vieux faubourgs?” Eines der schönsten Gedichte aus Charles Baudelaires epochemachendem Zyklus “Les Fleurs du Mal” (Die Blumen des Bösen) heißt Le Cygne (Der Schwan) und es handelt davon wie sich im 19. Jahrhundert ganz Paris in eine einzige Baustelle verwandelte, die eine ganze alte Welt unter sich begrub. Den Bürgern read more…
Archiv: Unveröffentlicht (Page 130 of 165)
Wahl-watching
Die Zeit läuft: Am 18. 9., also in knapp zwei Wochen, dürfen alle Unter-18-jährigen im Berger Wahllokal “Landschulheim Kempfenhausen” für die Bundestagswahl probewählen. Die U-!8-Wahl ist ein bundesweites Projekt mit fast 1000 extra eingerichteten Wahllokalen. In Bayern gibt es 139 Wahllokale, 3 davon auch im Landkreis Starnberg. Während die anderen read more…
Hahn im Korb
Mit gewohnter Routine plauderte gestern Christian Kalinke beim 45. MTV Unternehmerstammtisch mit drei Politikerinnen. Christian Kalinke und MTV-Vorstand Andy Hlavaty (CSU) war es gelungen die Bundesministerin für Verbraucherschutz Ilse Aigner (CSU) nach Leoni einzuladen. Erfreulicherweise verlief der Zwischenstopp Aigners am Ostufer nicht wie man sich für gewöhnlich Politikerauftritte vorstellt: Politiker read more…
Grün im Ort 2009
Letzte Woche machte sich eine neunköpfige Jury auf die Reise durch neun Ortschaften, um den Sieger des Landkreiswettbwerbs “Grün im Ort” 2009 zu ermitteln. Die Gemeinde Berg war durch den dritten Bürgermeister Rupert Steigenberger vertreten, den wir im QUH-Interview dazu befragten: Im Wettbewerb: Aufkirchen (Foto: H.-P. Höck) QUH: Herr Steigenberger, read more…
Sieben Jahre magisches Dreieck
Heute um 15 Uhr findet das erste Heimspiel des MTV in der Bezirksliga statt. Es geht gegen Raisting. Aus diesem Anlaß eine kleine Erinnerung, mit welcher Hilfe der bergbauende Verein (siehe Artikel weiter unten) in die Bezirksliga kam: “Das magische Dreieck – Bierballet und inszenierte Frühvergreisung am Spielfeldrand Der Satz read more…
Der Ostwall
Die Antwort lautet: JA! Die Fragen sind die, die sich derzeit jeder stellt, der in unser Dörfchen Berg hineinfährt: Kann das wahr sein? – Bleibt dieser Riesenwall rechts von der Straße? – Mußte das sein? Wie gesagt: Ja, ja, ja! Neu: Riesengebirge am Ortseingang Der Ostwall, eigentlich ein formidabler Berg, read more…
Kreisel der Woche
In Quarantäne
Die Schweinegrippe breitet sich langsam, aber sicher aus. Die Verunsicherung in der Bevölkerung ist groß. Wie ansteckend ist diese Grippe, wie gefährlich? Wie verläuft sie eigentlich? Am Gymnasium Starnberg traten keine weiteren Fälle auf, doch Urlauber kamen krank zurück. Die QUH befragte anonym zwei Familien, die unter Quarantäne standen, weil read more…
Wie funktioniert eine Bürgersolaranlage?
In der letzten Gemeinderatsitzung ging es nicht nur um die Trägerschaft des Kindergartens, sondern auch um das zukunftsträchtige Thema Solarenergie. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, hat die Gemeinde ihre gemeindeeigenen Dächer für die Nutzung von Sonnenenergie testen lassen. GR Adldinger von den Grünen warf in diesem Zusammenhang das Stichwort Bürgersolaranlage read more…
So schön kann bladen in Höhenrain sein
Von den rund 80 Teilnehmern des letzten Blad’n’Barbecue konnte der Veranstalter diesmal nur träumen. Dennoch trafen sich gestern rund 10 Familien in Höhenrain um eine Stunde auf der gesperrten Bachhauserstraße und am unteren Lüßbach zu bladen. Das Wetter war phänomenal, die Stimmung entspannt und die Aussicht nach Süden klar wie read more…