Der ehemalige Gemeinderat Dr. Jokl Kaske hat sich Gedanken gemacht, wie man die seit über einem Jahr verwaiste Gaststätte “Auf der Lüften” mit Hilfe eines Vereines reanimieren könnte. Wir stellen den Vorschlag hier zur Diskussion, obwohl er mehrere Ungenauigkeiten enthält. Er beachtet nicht, dass vor einer Nutzung eine größere Sanierung von Küche und Wirtsräumen fällig wäre (für die sich die QUH bei den Haushaltsplanungen einsetzen wird) und (auf der Habenseite), dass zu dem Haus auch eine derzeit leerstehende, gemeindeeigene 4-Zimmerwohnung gehört, die weit höhere Mieteinnahmen generieren könnte als von Jokl veranschlagt.
Die Lüßbacher bewiesen diesen Sommer, welches Potential der Biergarten “Auf der Lüften” hat
Gelegenheit, diese oder andere Ideen zu diskutieren oder Vereine zu gründen, die sich ihrer Annehmen gibt es am 5. November bei der Filmvorführung “FANNI oder: Wie rettet man ein Wirtshaus“, das die QUH im “Auf der Lüften” allen Bergern kostenlos spendiert.
Hier also der Plan von Jokl Kaske.
Verpächter:
Gemeinde Berg (mit Pachtzuschuss aus dem Kulturetat)
Pacht € 3.140,- mtl. € 37.680,- p.a.
Pachtzuschuss aus Kulturetat € 250,- mtl. € 3.000,- p.a.
Netto Pacht an die Gemeinde € 34.680,-
Hauptpächter:
adL-Verein (Vereinszweck: Erhaltung einer Dorfwirtschaft). Mitglieder sind 60 Berger Vereine Burschen-, Trachten-, Schützen-, Feuerwehr-, Fußball, Tennis, u.a. incl. QUH und 20 Berger Betriebe mit einem Jahresbeitrag von je € 100,- , 50 Privatleute mit je € 50,- jhrl. zusätzlich 3-5 Großspenden (alles spendenabzugsfähig).
(mgl. Einnahmen p.a. ca. € 10.000,- plus)
Unterpacht Wirt:
€ 850,- mtl. für Gasträume € 10.200,- p.a.
€ 250,- für 6 Monate April – Oktober € 1.500,- p.a.
€ 60,- sonstige Räume/Kegelbahn € 3.000,- p.a. (50 meldepflichtige Einzelfälle)
(mgl. Einnahmen p.a. € 14.700,- plus)Unter-Vermietung Wohnräume:
€ 850,- mtl. Miete für externe Private oder auch Wirt selbst.
(mgl. Einnahmen p.a. € 10.200,-)Summe mgl. Einnahmen p.a. ca. € 34.900,- plus
Nullsummenspiel, also Erhaltung der Gemeinnützigkeit.
Verwalter/Vorstand des adL-Vereins ist NN, der bekommt für seine Arbeit eine Spendenquittung
Filmvorführung 5.11. 19 Uhr 30 im “Auf der Lüften”
Passsend dazu erschien heute ein Bericht in der SZ über einen Verein, der mit seinen 300 örtlichen Mitgliedern den dortigen Bahnhof als einen Treffpunkt reanimiert hat: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/baierbrunn-eroeffnung-kreativ-werkstatt-luvre-li.3312874
Wenn die Gemeinde eine Küche und Inventar bereitstellt, lässt sich bestimmt ein Pächter finden. Evtl. war der ganze Ablauf mit den Müllers nicht unbedigt optimal.