Der See, der Jazz und ihr Festival

Zum 13. Mal findet rund um den Starnberger See das See-Jazz-Festival statt. Gestartet ist es – wie immer – in der letzten Woche im stimmungsvollen und hoffnungsvoll ausverkauften Rittersaal von Kempfenhausen, zum Konzert von Shuteen Erdenebaster & Nils Kugelmann, Letzterer an der seltenen Kontraaltklarinette und erstere aus der Mongolei und am Klavier.  Allein auf der Warteliste für das Konzert standen noch 67 Jazzhungrige. Für alle, die das verpasst haben, hier ein Video:

Letzten Mittwoch im Schloss Kempfenhausen: Shuteen Erdenebaster & Nils Kugelmann

Auch das Konzert am kommenden Mittwoch im Muesumsschiff Tutzing ist leider schon ausverkauft. Evtl. gibt es noch Restkarten in der oskar Maria Graf Buchhandlung in Berg oder man kauft sich ein Festivalticket, das ebenfalls den Zutritt zu allen Veranstaltungen “garantiert”. Auf dem Programm steht Soul Jazz, also Seelennahrungsmusik von “Root Area” in dessen Mittelpunkit neben zwei sich “bekämpfenden” Saxophonen audh eine Hammondorgel steht.

Seele auf dem Schiff: Root Area samt Hammond Orgel

Und wenn Sie diese kleinen musikalischen Juwelen, die an den See zu holen seit 13 Jahren dem Verein SeeJazz gar nicht hoch genug angerechnet werden kann, schon verpasst haben, sofort Karten kaufen für den anderen Event, in dessen Mittelpunkt eine Hammondorgel steht: Am 16.6. spielt im Bürgersaal  Feldafing “Schwaiger’s Hammond Club”. Im klassischen 3-Mann Lineup Orgel Schlagzeug Bass, vielleicht das spannendste Konzert dieser Saison.

Löst das Rätsel, wieso die Bobby Cars an den Straßen stehen “Mind the Bobby Car” letztes Jahr in Stegen

Etwas gediegener wird es im gewohnten Maß zwei Tage zuvor in Seeshaupt in der Seeresidenz zugehen, wenn die 5 Herren  vom Joschi Schneeberger ihren “Wiener World Jazz” spielen. Zu Ende geht das Festival dann traditionellerweise im Beccult mit dem Finnen Iiro Rantala und seinem HEL Trio. Auch er in einer klassischen Trio Besetzung, dafür mit buntem Jackett und einem Drummer, der auch jeder Heavy Metal Band gut zu Gesicht stünde:

Iiro Rantala … immer für eine Überraschung gut

Nur um einschätzen zu können, was an diesem Abend alles passieren könnte: Iiro spielt Bach wie Jazz, improvisiert über Mozart oder komponiert selbst gerne im Stil von Gershwin … man weiß nie so recht, was kommt, außer, dass es ziemlich grandios sein könnte. Restkarten vorhanden. Zur Webseite vom Seejazz inklusive Kartenbestellung geht es hier: http://www.seejazz.de

 

Kommentieren (0)

No comments available

Kommentieren

Your email address will not be published. Required fields are marked *