Einen erster Lacher …

Einen erster Lacher ...

… gab es bei der Bemerkung des Bürgermeisters, der allen Grundstücksbesitzern, die mehr Grundsteuer zahlen müssen, sagt, dass sie froh sein sollen, in der Vergangenheit zu wenig gezahlt haben. Die vielen Proteste, die ihn erreichen laufen insofern ins Leere, als die Gemeinde nur die Multiplikation nachrechnet. Der Rest der Steuer weiterlesen…

Live von der Bürgerversammlung

Live von der Bürgerversammlung

Es beginnt – Bürgermeister Steigenberger begrüßt die anwesenden Gäste und entschuldigt Polizei und Landrat sowie den 2. Bürgermeister. Etwa 100 Gäste haben sich versammelt. Die Bürgerversammlung kann dem Gemeinderat Empfehlungen geben, die er nach Antrag in der BV innerhalb von drei Monaten behandeln muss. Es geht los! Bgm Steigenberger beginnt weiterlesen…

Wer war Eva Roemer?

Wer war Eva Roemer?

Heute Abend ist Bürgerversammlung im Gasthof zur Post (20 Uhr). Gelegenheit ,vom Bürgermeister alles Neue über die Gemeinde zu erfahren, selbst Fragen zu stellen und Vorschläge zur Gemeindepolitik zu machen, die dann auch im Gemeinderat behandelt werden müssen. Die QUH wird wieder live hier im Blog berichten. Der Saal ist weiterlesen…

Rettungswoche im Kindergarten

Rettungswoche im Kindergarten

Der Monat März stand im katholischen Kindergarten St. Maria in Aufkirchen ganz im Zeichen von Rettung, Helfen und Bergung. Die Kinder bekamen Besuch von der Feuerwehr, dem First Responder und der Rettungshundestaffel. Wir bekamen einen Bericht vonm Kindergarten. Mit Florian Knappe und Martin Snajdr von der Feuerwehr Berg Die freiwillige weiterlesen…

Die Dackelburg ist wieder sichtbar

Die Dackelburg ist wieder sichtbar

Ob es nun plötzliche Einsicht war oder eine Anordnung des Landratsamts sei dahingestellt – der blickdichte Zaun vor dem denkmalgeschützten Haus am Kapellenweg, der sogenannten Dackelburg, wurde gelichtet. Wieder sichtbar: die Dackelburg Lange Zeit war es der Aufreger unter den Anwohnern. Die Berger Einfriedungssatzung lässt nämlich Zäune – allerdings keine weiterlesen…

22.3.: Kolping sammelt wieder

22.3.: Kolping sammelt wieder

Am Samstag, den 22.3., veranstaltet die Kolpuingsfamilie Höhenrain wieder ihre Altpapier- und Gebrauchtkleidersammlung. Tüten liegen in den Geschäften aus.   Same pocedure as every year: Die Kolpingsfamilie sammelt, hier ein Bild von 2023 Der Frühling steht vor der Tür und somit kommt auch wieder eine gute Zeit zum Ausmisten. Dazu weiterlesen…